Sie befinden sich hier:
Startseite->Artikel->Steinhummel gewinnt den Fleißkärtchen-Award in der Kategorie "Insekt des Jahres 2005"

Steinhummel gewinnt den Fleißkärtchen-Award in der Kategorie "Insekt des Jahres 2005"

Würde man Insekten ihren Fleiß, ihre Emsigkeit belohnen, so würde die Steinhummel beim alljährlichen Fleißkärtchen-Award manch einem anderen Insekt den Rang absummen.

Bild: www.rutkies.de

Die Steinhummel — bombus lapidarius — taumelt von Blüte zu Blüte durch den Äther und ermöglicht so eine wahre Bestäubungsarbeit von vielen Wild- und Nutzpflanzen. So manch eine Frucht gäbe es nicht ohne die gute Steinhummel und somit sollte man doch seinen Hut vor der kleinen Königin ziehen und ihr gebührenden Respekt und Lebensraum bezollen.

Respekt. Den hat der eine oder andere Mensch vor der Steinhummel. Es wird gemunkelt, sie würde stechen. Dabei ist sie ein durchaus friedfertiges Tierchen und weiß nicht wirklich wozu sie ihren Stachel besitzt. Und wenn sie denn doch mal aus der Ruhe gebracht worden sein sollte und man in den stechenden Genuss eines Hummelstichs geraten ist, so ist ihr Stich nicht viel ärger als der einer Biene.

In der nächsten Zeit werden die Jungköniginnen ihren Winterschlaf beenden und ihren Hunger mit dem Nektar und den Pollen von Frühlingsblühern stillen. Danach sucht sie sich einen Ort, an dem sie das nest bauen kann. Dieses kann unterirdisch, aber auch oberirdisch gelegen sein, z. b. in Stroh von Ställen oder auch in Vogelnistkästen. Wenn sie es sich dann gütlich getan hat, den Bau der Brutzellen abgeschlossen hat, begibt sie sich daran die Eier abzulegen und sich um die Larven zu kümmern. Schließlich wollen auch jene gefüttert werden. Steinhummeln gehören zu den so genannten Pollenstorern. Bei ihnen dienen die leeren Kokons als Pollentöpfe, an denen sich der Nachwuchs dann kräftig bedienen kann.

Wenn die Zeit weiter ins Jahr fortgeschritten ist, übernehmen die herangewachsenen Arbeiterinnen den Nestbau und die Brutpflege. Das Volk vergrößert sich und besteht schließlich aus etwa 300 Exemplaren. Zur kalten Jahreszeit hin stirbt das alte Volk, die Jungkönnigen ziehen sich zum Überwintern zurück, bevor dann ein neuer Kreislauf von statten geht.

Steinhummelfacts:

Bezeichnung: Bombus lapidarius Synonyma: Pyrobombus lapidarius Merkmale: Länge: Königin (W): 20—22 mm, Arbeiterin (A): 12—16 mm, Männchen (M): 14—16 mm Flügelspannweite: W.: 37—40 mm, A.: 24—30 mm, M.: 27—30 mm Rüssel: mittellang: W.: 12—14 mm, A.: 10—12 mm, M.: 8—10 mm Kopf: kurz Volkgröße: 100—300 Tiere Verbreitung: Ganz Europa, ganz Deutschland Lebensräume: Waldränder, (Streuobst-) Wiesen, Magerrasen, Parkanlagen, Gärten. Quelle: tiereundnatur.de Weitere Informationen: wildbienen.de