
Hier finden Sie die letzten News aus der Presse. Mehr Nachrichten bekommen Sie auf den Seiten zu den Themen Umwelt und Energie sowie
Gesundheit und Ernährung.
Open Source Ecology: Teile und gewinne
An einem regnerischen Samstagnachmittag treiben Timm Wille und seine vier Mitstreiter den Sturz des kapitalistischen Systems voran. Sie werden das auf friedliche Weise tun, mit Schraubschlüsseln und Schweißgerät. Treffpunkt ist...[mehr]
Plädoyer für mehr Klein-Wasserkraft
Wasserkraft ist eine regelbare Energieform, die wie Biogasanlagen oder Speicher flexibel Strom liefern und damit zu einer sicheren Energieversorgung beitragen kann, betont die deutsche Sektion der europäischen Vereinigung...[mehr]
Globale Erwärmung verstärkt Schadensfolgen von Erdbeben in Nepal
Durch das schwere Erdbeben am 25. April in Nepal, bei dem nach Angaben des nepalesischen National Emergency Operation Centre bislang 5.057 Menschen gestorben, 10.915 verletzt und 454.769 obdachlos wurden...[mehr]
Vollendung des Tschernobyl-Sarkophags finanziell gesichert
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat das Ergebnis der heutigen Geberkonferenz zur Auffüllung des Tschernobyl Shelter Funds begrüßt. "Ich bin froh und sehr erleichtert über das Ergebnis der Geberkonferenz. Es ist uns als...[mehr]
Graz startet Pilotprojekt mit E-Bussen aus China
Mit einer für Europa neuartigen Technologie aus China soll ab 2016 der öffentliche Verkehr in Graz umgestellt werden. Das Management der Holding Graz verhandelte seit Februar intensiv mit der Firma China South Locomotive &...[mehr]
Energie ist noch zu billig eine globale Energiesteuer muss her
Ohne eine globale Energiesteuer für alle Energiearten lässt sich das Wachstum des weltweit steigenden Energieverbrauchs nicht eindämmen. Das ist die Kernthese von Prof. Dr. Carsten Herrmann-Pillath, Professor für Economics and...[mehr]
Mehrweg ist Klimaschutz: Breite Allianz für Mehrweg stellt Aktion zum umweltfreundlichen Getränkekauf vor
Umwelt- und Verbraucherverbände sowie über 5.000 Getränkehändler, Brauereien, Mineralbrunnen und Fruchtsaftabfüller antworten mit Informationskampagne auf Angriff der Einwegindustrie auf das weltweit größte Mehrwegsystem Klare...[mehr]
Gescheiterte Zwischenlagerung: Bericht zu rostigen Atommüllfässern
Es gibt Wortlügen, auf denen der Betrieb ganzer Technologien gründet. Dazu zählt das Wort Zwischenlager. Eine krasse Fehleinschätzung zur Zwischenlagerung beschrieb Schleswig-Holsteins Energieminister Robert Habeck heute, als...[mehr]
Nachhaltigkeitspreis 2015 "Bundes-Band Nachhaltigkeit"
Die Bundesvereinigung Nachhaltigkeit stiftet den Nachhaltigkeitspreis "Bundes-Band Nachhaltigkeit" als Auszeichnung für besonders nachhaltige Handlungen und Handlungsweisen in den 4 Kategorien Gesellschaft, Politik, Verwaltung...[mehr]
Kalter Winter im 2013: Leichter Anstieg der Treibhausgasemissionen
Der Treibhausgasausstoss der Schweiz betrug gemäss Inventar des Bundesamts für Umwelt im Jahr 2013 insgesamt 52,6 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente. Er war leicht niedriger als im Basisjahr 1990 (53,4 Millionen) und leicht höher...[mehr]