
Hier finden Sie die letzten News aus der Presse. Mehr Nachrichten bekommen Sie auf den Seiten zu den Themen Umwelt und Energie sowie
Gesundheit und Ernährung.
Private Haushalte messen Photovoltaik und Elektromobilen höchste Bedeutung für künftige Nutzung bei
Die privaten Haushalte sind bedeutender Akteur der Energiewende und werden zunehmend mit Angeboten von „grünen Produkten“ adressiert. Eine aktuelle Befragung des Bonner Markt- und Wirtschaftsforschungsunternehmens EuPD Research...[mehr]
Umfangreiche Verwaltungsreform des Umweltministeriums passiert Nationalrat
Mit zahlreichen Gesetzesänderungen, die vor allem den Bereich Umweltschutz betreffen, hat der Nationalrat eine umfangreiche Verwaltungsreform für das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft...[mehr]
Trumps Klimaschutz Rollback gleicht dem Klimaschutz Rollback in Deutschland
Die heute von US Präsident Trump unterzeichneten Dekrete gegen Obamas Klimaschutzpolitik sind verheerend gegen den Klimaschutz gerichtet. Er begründet dies mit dem Schutze von Arbeitsplätzen in der Kohleindustrie.[mehr]
Sind wir in Österreich noch zu retten?
Schluss mit umweltschädlichen Subventionen- klarer Vorrang für alles, was sich C02-senkend auswirkt.[mehr]
Weg mit dem Dieselprivileg – her mit der Mobilitätswende!
Die Niederösterreichische Umweltanwaltschaft lässt mit einer neuen Facette des heiß diskutierten Themas „Diesel“ aufhorchen: Offenbar wird AutofahrerInnen aktuell vermehrt die Möglichkeit geboten, Dieselrußpartikelfilter aus...[mehr]
Trump stoppt US-Klimaschutz
Ein Dekret des US-Präsidenten setzt diverse Klimaschutzverordnungen außer Kraft. Damit löst Trump sein Wahlversprechen an die Kohlebranche ein. Obamas Clean Power Plan zur Reduktion von CO2-Emissionen soll überprüft und...[mehr]
NABU zum neuen Verpackungsgesetz: Umwelt und Verbraucher verlieren
Bei der morgigen Abstimmung zum Verpackungsgesetz entscheiden die Abgeordneten des Bundestags über die Zukunft von Mehrweg für Getränkeverpackungen in Deutschland. Ebenso zur Debatte steht die Frage, wie viele Wertstoffe in...[mehr]
Japanisches Gericht hebt Stopp von Atomreaktoren wieder auf
In Japan dürfen trotz aller Proteste zwei Atomreaktoren wieder angefahren werden. Ein Hohes Gericht in Osaka hob am Dienstag die Entscheidung einer unteren Instanz zum Stopp der Reaktoren wieder auf. Bei den Meilern handelt es...[mehr]
Steirische Bürgermeister machen sich für Ökostrom stark
"Die Zukunft der Biogasbranche hängt am seidenen Faden. Beschließt das Parlament am kommenden Mittwoch die geplante Ökostromgesetz-Novelle, dann wäre dies das Aus für einen Großteil der 290 österreichischen und 37 steirischen...[mehr]
EU-Regelung zum Genmais-Anbau: Regierungen ermöglichen Zulassung
Die EU-Mitgliedsstaaten konnten sich nicht auf ein Veto einigen. Laut Gesetz muss die Kommission den Anbau jetzt im Alleingang erlauben.[mehr]