
Hier finden Sie die letzten News aus der Presse. Mehr Nachrichten bekommen Sie auf den Seiten zu den Themen Umwelt und Energie sowie
Gesundheit und Ernährung.
Kleine Verschnaufpause für Rhinos
Berlin: In Südafrika hat die Wilderei auf Nashörner mit 769 getöteten Tieren im letzten Jahr spürbar abgenommen. Das entspricht einem Rückgang von 25 Prozent im Vergleich zu 2017, als noch 1028 Individuen der beiden...[mehr]
Bayerisches Volksbegehren für Artenvielfalt erreicht sein Ziel
Das Volksbegehren zum Erhalt der Artenvielfalt hat die Millionengrenze geknackt. Bayerns Bürger wollen die Bienen schützen und dazu Änderungen im bayerischen Naturschutzgesetz bewirken, die zu einer ökologisch orientierten...[mehr]
Insektenbestände weltweit reduzieren sich dramatisch
Forscher beobachten bei Insekten weltweit das größte Aussterben seit der Perm- und Kreidezeit. Wenn sich die menschengemachte Entwicklung weiter fortsetzt, hätte das langfristig katastrophale Auswirkungen auf das gesamte...[mehr]
ÖDP initiiert erfolgreichstes bayrisches Volksbegehren seit mindestens 50 Jahren
Christoph Raabs, Bundesvorsitzender der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), ist begeistert über den großen Erfolg des Volksbegehrens "Artenvielfalt - Rettet die Bienen", initiiert durch die ÖDP Bayern. "Von so einem...[mehr]
Gute Nachricht für Wale und Korallen rund um Mallorca
Mallorca im Naturzustand. So lautet der Slogan des Nationalparks Cabrera. Die Inselgruppe vor der Südküste der Baleareninsel steht seit 1991 unter Schutz und hat sich seine terrestrische und marine Artenvielfalt weitgehend...[mehr]
Die Bonobo-Bastion
Gute Nachrichten zum Welt-Bonobo-Tag (14.2.): Eine großangelegte dreijährige Wildtierzählung im Salonga Nationalpark in der Demokratischen Republik Kongo hat die herausragende Bedeutung des Gebiets für den Schutz der bedrohten...[mehr]
Neue Studie zeigt: 40 Prozent der Insekten weltweit vom Aussterben bedroht
Mehr als 40 Prozent aller weltweit vorkommenden Insektenarten sind vom Aussterben bedroht. Zu diesem Ergebnis kommt eine jetzt veröffentlichte Studie im Fachmagazin „Biological Conservation“. Ein Forscherteam aus Australien,...[mehr]
Artenvielfalt: Woran Deutschlands Bienen sterben
Mehr Ökolandbau, weniger Pestizide: Würde das, was Bürgerinnen und Bürger in Bayern fordern, die Insekten hierzulande sinnvoll schützen? Das sagt die Wissenschaft.[mehr]
Kein Handel mit Nashorn
Viele Safaris in Afrika beginnen inzwischen so: „Wir werden wahrscheinlich drei der bekannten Big Five sehen“, erklärt der Guide. „Leoparden verstecken sich sehr gut, die sehen wir wohl nicht. Naja, und Nashörner gibt’s hier...[mehr]
Volksbegehren Artenvielfalt
Drei Tage vor dem Ablauf der offiziellen Eintragungsfrist hat das "Volksbegehren Artenvielfalt - Rettet die Bienen!" noch nicht die gesetzlich erforderlichen zehn Prozent der Unterschriften aller Wahlberechtigten in Bayern...[mehr]