Nicht nur bei den großen Energieversorgern, sondern auch in den privat Haushalten zeichnet sich der Trend ab, durch den Einbau Alternativer Heizanlagen, Stromerzeuger und Wasseraufbereitungsanlagen kosten zu sparen und gleichzeitig umweltbewusst zu handeln. Bis vor wenigen Jahren waren diese Anlagen fast unerschwinglich und eine Kosteneinsparung hinsichtlich einer beispielsweise herkömmlichen Heizanlage war frühestens nach einigen Jahren betrieb in Sicht. Doch im Zuge der Entwicklung und der Vielzahl an Förderungsmöglichkeiten durch Bund, Länder und Kommunen, kann es durchaus günstiger sein, sich für ein Alternativkonzept zu entscheiden. Informationen über Förderungsmöglichkeiten erhält man beispielsweise beim Bundesamt für Wirtschaft. Es ist auch möglich auf der Internetseite des Amtes unter www.bafa.de Informationen abzurufen und sogar Antragsformulare im PDF- Format herunter zu laden.
Sie befinden sich hier:
Startseite->Artikel->Alternative Energieversorgungskonzepte
Startseite->Artikel->Alternative Energieversorgungskonzepte