Seite 1 von 4.
Die durch menschliche Aktivitäten verursachte Verschlechterung der Ökosysteme, u.a. des Bodens, untergräbt das Wohlergehen von zwei Fünfteln der...
Der Rückgang der biologischen Vielfalt gefährdet das menschliche Wohlbefinden, aber es gibt Möglichkeiten zum Schutz und zur Wiederherstellung. So...
Die alarmierend hohen Zahlen zum Insektenschwund des Entomologischen Vereins Krefeld haben den Verlust der Biologischen Vielfalt über die Schwelle...
Welche Bedeutung haben die biologische Vielfalt und ihr schleichender Verlust für die Funktionen und Leistungen, die Ökosysteme erbringen? Kann der...
Im März 2017 hat die Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) Prof. Dr. Beate Jessel das Bundeskonzept Grüne Infrastruktur (BKGI)...
Fleißige Bienen - Unser großer Ratgeber rund um Bienen
Jährlich werden rund 13 Millionen Hektar Wald zerstört — etwa dreimal die Fläche der Schweiz. Jeder fünfte Baum, der auf dieser Welt gefällt wird,...
Beim Thema Palmöl schlagen die Wogen bisweilen hoch. Aber warum erhitzt gerade dieser Rohstoff so sehr die Gemüter? Ist es auch möglich, Palmöl...
Das Orangenpapier ist zurück! Vor rund 150 Jahren wurde das erste Papier bemalt — sowohl zur Zierde als auch, um die damals noch extravaganten...
Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit: Generalsekretär des Nachhaltigkeitsrates Prof. Dr. Günther Bachmann und die Hessische Umweltministerin Priska...