Vor allem geht der Trend bei Lebensmitteln immer mehr zu den Bio-Produkten. Aber auch bei der Kleidung bieten inzwischen bekannte Modestores in ihren Kollektionen Bio-Kleidung an.
Umweltschonendes Leben heißt aber nicht nur auf Bio-Produkte umsteigen, sondern auch ökologisch und nachhaltig seinen Haushalt führen. Daher steigen viele auf Ökohäuser um und der Trend geht sogar zur Begrünung des Daches. Das heißt, dass anstelle der traditionellen Ziegeln ein grüner Wiesenteppich auf dem Dach ausgelegt wird. Die Dachbegrünung schont die Umwelt, indem sie Energiekosten senken und die Kanalisation entlasten. Hierbei unterscheidet man zwischen einer extensiven und einer intensiven Dachbegrünung.
Vorteile einer Dachbegrünung
Der Umstieg auf eine Dachbegrünung bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich. Zum Einen filtern Dachbegrünungen den Feinstaub aus der Luft und entlasten die Kanalisation, da sie das Regenwasser in sich aufnehmen. Mit dem grünen Teppich kann des Weiteren der Straßenlärm vermindert werden. Ein weiterer Vorteil, der für eine Dachbegrünung spricht, sind die Energiekosten, welche man mit einem Dach aus Pflanzen einsparen kann, da sie durch ihre Pflanzendecke eine natürliche Wärmedämmung bieten. Somit schützt eine Dachbegrünung das Gebäude vor Extremtemperaturen und schafft mit einem angenehmen Klima eine lebenswerte Umgebung. Im Zusammenspiel mit zentralen Lüftungssystemen kann sowohl von Innen und Außen für eine bessere Klimabehausung gesorgt werden.
Die Dachbegrünungen stellen eine weitere Schutzfunktion dar, nämlich den Schutz der Dachabdichtungen vor mechanischen Beschädigungen und chemischen Einflüssen. Die Alterung der Dachabdichtungen durch UV-Strahlen wird dadurch ebenfalls zum großen Teil verhindert. Im Gegensatz zu konventionellen Flachdächer haben Dachbegrünungen eine erhöhte Lebensdauer und sind langfristig preiswerter.
Es ist unschwer zu erkennen, dass der Trend immer mehr zu Ökohäusern mit Dachbegrünungen geht, denn durch die vielen CO2-Diskussionen werden Menschen aufmerksam gemacht sich auf Nachhaltigkeit umzustellen. Inzwischen kann man Ökohäuser bei vielen Immobilienanbietern bekommen, so auch bei Immobilienscout24. Ein Ökohaus schont wertvolle Ressourcen und Rohstoffe und zudem können dadurch Energie und Kosten eingespart werden. Eine Investition in ein Ökohaus lohnt sich daher alle Male.