Sie befinden sich hier:
Startseite->Artikel->Bloomydays: Ein blühendes Startup mit grünem Hintergedanken

Bloomydays: Ein blühendes Startup mit grünem Hintergedanken

© istock.com/2Mmedia

© istock.com/Eva-Katalin

Wo bekommt man heute Blumen her? Sicherlich sehr frisch vom Wochenmarkt, vielleicht hat der Supermarkt um die Ecke eine vernünftige Abteilung. Oder aber man vertraut sich dem nächsten Floristen oder Blumenladen an. Ein weiterer Weg kommt allerdings noch dazu, denn Blumen lassen sich auf Wunsch auch online bestellen und liefern. Bloomydays heißt das Startup, das wir uns heute genauer ansehen.

Blumen aus dem Netz und trotzdem so frisch wie vom Markt?

Bei fast jeder Idee gibt es Gegenstimmen und gerade was den Online-Handel angeht, gibt es sicherlich ein paar mehr. Viele sind der Meinung, dass insbesondere Lebensmittelhandel und eben auch Dinge wie Blumen einfach nicht ins Internet gehören. Man solle die Blumenläden um die Ecke lieber unterstützen, die Händler auf den Märkten besuchen, ins Gespräch kommen. Und überhaupt kann die Ware ja gar nicht frisch sein, wenn sie nach der Bestellung erst noch zugestellt werden muss. Ergo gehen die Blumen noch schneller ein als ohnehin schon — so die Annahme.

Dass das Konzept aber durchaus funktioniert, zeigt Öffnet externen Link in neuem Fensterder Online Blumen-Versand bereits seit einiger Zeit und das sogar ziemlich erfolgreich, denn gerade erst ist eine neue Finanzierungsrunde mit hochrangigen Investoren gewonnen worden. Das Startup blüht förmlich, also sollte es Zeit sein, sich das neue Blumenkonzept genauer vorzunehmen und Vorurteile für einen Moment zur Seite zu legen.

Weitere bei uns gelistete Onlineshops lassen sich übrigens Öffnet externen Link in neuem Fensterhier finden.

Das Blumen-Abo lässt den Raum regelmäßig neu erstrahlen

Bloomydays zeichnet sich vor allem durch seine Einfachheit aus. Besucher des Shops haben die Möglichkeit, entweder einmalig Blumen zu bestellen, einen Geschenkgutschein einzukaufen oder aber ein sogenanntes Blumen-Abo mit regelmäßigen Lieferungen abzuschließen. Insbesondere das letztgenannte Angebot hat durchaus seinen Reiz, denn ohne dass man die Märkte abklappern oder die Öffnungszeiten des nächsten Blumenladens abpassen muss, kommen in selbst gewählten Abständen frische Blumen ins Haus. Die Auswahl der schönsten kurz- oder langstieligen Blumen übernimmt das Startup, sodass sich der Kunde zurücklehnen und einfach die nächste Lieferung abwarten kann.

Frisch sind die Produkte in jedem Fall, wie diverse Kundenstimmen auf der eigenen Webseite beweisen. Immer wieder werden die "einwandfreie Ware", "bemerkenswerte Frische" und weitere Attribute genannt, mit denen sich Bloomydays selbst schmücken darf. Die sehr hohe Bewertung von 4,59/5 bei 'Trusted Shops' (Stand: Mai 2017) spricht ebenfalls für sich. Spätestens hier lässt sich widerlegen, was anfangs noch als Meinung wiedergegeben wurde. Einzig bleibt die Frage, ob Angebote wie diese langfristig dem stationären Markt gefährlich werden könnten, wenn sich der Handel Öffnet externen Link in neuem Fensterwie in vielen Bereichen immer weiter ins Netz verlagert.