Die Bilder des Wettbewerbs kombinieren die Horrorszenarien des Klimawandels mit einer gehörigen Portion Humor. Durch die Motive sollen die Jugendlichen für den Klimawandel sensibilisiert werden.
Mit „Global Warning“ geht die BUNDjugend einen neuen Weg. Prämiert werden dieses Mal nicht fleißige Stromsparer und Atomgegner, sondern die besten und überzeugendsten kreativen Ideen. Auch junge Köpfe ohne starkes Faible für Umweltthemen werden damit angesprochen. Die jungen Menschen sollen mit Taten oder witzigen Werbestrategien in ihrem Alltag einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
In insgesamt fünf Kategorien können die TeilnehmerInnen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Bis zum 1. September müssen sie alleine oder mit bis zu fünf anderen gemeinsam ihre Beiträge an die BUNDjugend senden. Eingeschickt werden können Fotos, Plakate, Graffitis, Collagen, CDs, DVDs oder Tonaufnahmen — alles ist erlaubt.
Die Jugendlichen mit den besten Beiträgen werden zur Jurysitzung nach Berlin eingeladen. Nicht die BUNDjugend bestimmt die Gewinner, sondern die SchülerInnen selbst. Unter den tollen Sachpreisen befinden sich z. B. DVDs des Films „Der Weiße Planet“. Als Hauptgewinn winkt die Veröffentlichung des Beitrags auf unserer Webseite oder dem BUNDmagazin.
Weitere Infos bei boris.demrovski@bundjugend.de oder auf www.global-warning.de.
Sie befinden sich hier:
Startseite->Artikel->Der Klimawandel kommt an die Schule!
Startseite->Artikel->Der Klimawandel kommt an die Schule!