Holz
Wie ein Naturstoff Geschichte schreibt - von Joachim Radkau
„Ötzi“, der Mann aus dem Eis, konnte bei seiner Gletscherbesteigung ebenso wenig darauf verzichten wie die Baumeister mittelalterlicher Kathedralen oder die Energieunternehmen unserer Tage: Holz ist als Werk-, Bau- und Brennstoff unentbehrlich.
Dieses Buch erzählt die wechselvolle Kulturgeschichte des Holzes und gewährt überraschende Einblicke in die Beziehung zwischen dem Naturstoff Holz und seinem Nutznießer Mensch: angefangen bei den Jägern der Steinzeit bis zur globalisierten Gesellschaft des 21. Jahrhunderts, in der das Holz eine vielfältige und unerwartete Renaissance erlebt.
344 Seiten, oekom verlag München, 2007, ISBN-10: 3-86581-049-7, Preis: 24.90 €
Die Zukunftsmacher
Eine Reise zu Menschen, die die Welt verändern — und was Sie von ihnen lernen können - von J Joanna Stefanska, Wolfgang Hafenmayer
Suchen auch Sie nach Sinn und Erfüllung im Beruf? Wollen Sie erfolgreich sein und gleichzeitig mehr bewegen als nur Geld zu verdienen?
Das Buch gibt 23 ermutigende Antworten auf diese Fragen. Es porträtiert Menschen, die mit ihrer Karriere nachhaltige Spuren hinterlassen: amerikanische Finanzmarkt-Spezialisten, Baum-Pflanzerinnen aus Afrika, japanische Umweltexperten oder argentinische Tänzerinnen.
Menschen, die die Welt für uns und die kommenden Generationen schöner, besser und lebenswerter gestalten.
Lassen Sie sich inspirieren von den Geschichten dieser „Zukunftsmacher“. Profitieren Sie von konkreten Anregungen zur Weiterentwicklung und Neuorientierung — für ein Berufsleben, das Sie glücklicher und zufriedener macht!
256 Seiten, oekom verlag München, 2007, ISBN-10: 3-86581-086-1, Preis: 19.90 €
Firmenprofil oekom verlag
Der oekom verlag publiziert maßgebliche Informations- und Diskussionsmedien für alle, die sich für eine zukunftsfähige Politik, Wirtschaft sowie Wissenschaft interessieren und engagieren. Heute ist oekom der führende Anbieter von Fachinformationen im Bereich Nachhaltigkeit und Ökologie.
Weitere Informationen zu oekom gibt es unter www.oekom.de.