In einer Photovoltaikanlage wird durch Solarzellen Sonnenlicht in Strom umgewandelt. Diese Solarzellen werden in sogenannten Modulen zusammengeschaltet und es können wiederum mehrerer Module so kombiniert werden, dass der jeweilige Bedarf des Hauses gedeckt wird oder sogar noch ein Überschuss erzielt wird, der ins Netz eingespeist werden kann. Bei der Auswahl einer Photovoltaikanlage sind die Preise natürlich ein wesentliches Kriterium für die Entscheidung. Die Anschaffungskosten für eine solche Solaranlage hängen aber von verschiedenen Faktoren ab.
Solarmodul
Es gibt unterschiedliche Konzepte für Solarmodule, mono- oder polykristalline Siliziumzellen, Dünnschichtzellen, Grätzel-Zellen und andere. Sie alle unterscheiden sich hinsichtlich der Kosten und auch des Ertrags. Mit zunehmender Verbreitung von Photovoltaikanlagen fallen auch deren Preise, weil sie in Großserie wirtschaftlicher hergestellt werden können. Für Verbraucher lohnt sich auf jeden Fall ein Vergleich der verschiedenen, auch ausländischen Hersteller, wobei der billigste nicht immer auch der wirtschaftlichste sein muss. Hier muss neben dem Ertrag auch auf die Haltbarkeit und Qualität geachtet werden.
Vergleichsmaßstab für die Photovoltaik Preise
Photovoltaikanlagen können hinsichtlich ihres Wirkungsgrades, ihrer Nennleistung (kWp), der Energieeffizienz und des Ertragfaktors verglichen werden. Bei hohem Wirkungsgrad eines Moduls wird entsprechend weniger Kollektorfläche benötigt, um den gleichen Ertrag zu erzielen. Wird der Preis pro Quadratmeter Kollektorfläche als Vergleich herangezogen, ist auf folgendes unbedingt zu achten: Um 1 kWp zu erzielen, sind bei derzeitigem Stand der Technik zwischen sechs und acht Quadratmeter Solarmodule notwendig. Die Photovoltaikanlagen Preise liegen in einer Größenordnung von bis zu 3500 Euro pro kWp. Daraus ergibt sich ein durschnittlicher Quadratmeterpreis von circa 500 Euro. Andererseits werden kompakte oder kleine Photovoltaikanlagen zu besonders günstigen Preisen angeboten. Das umfasst aber nur die Anschaffungskosten. Je nach Ausgestaltung und Schaltung der Anlage, nämlich ob es sich um eine netzgekoppelte Anlage oder einen Inselbetrieb handelt, kommen noch einige Komponenten hinzu. Diese sollten bei einem vor dem Kauf unbedingt zu empfehlenden Vergleich der Photovoltaik Preise nicht vernachlässigt werden.