Mal ehrlich, dass es einen Zusatzstoff gibt, der Ascorbinsäure heißt, ist unter Umständen noch dem ein oder anderen Verbraucher bekannt. Aber was genau hat er für eine Funktion - und dass er sich hinter der sogenannten E-Nummer E300 verbirgt und es sich nach Angaben der Verbraucher Initiative e.V. (Bundesverband) um möglicherweise gentechnisch hergestelltes Vitamin C handelt, das dürfte den wenigsten von uns bekannt sein.
Nur ein Beispiel, aber doch bezeichnend für den Urwald an E-Nummern auf unseren Lebensmittel-Verpackungen und Zusatzlisten. E-Nummern sind die allgemeine Bezeichnung, mit denen sämtliche in der Europäischen Union zugelassenen Zusatzstoffe ausgezeichnet sind — rund 300 E-Nummern gibt es heute bereits.
Es kann eine ganze Reihe von Fragen aufgeworfen werden, wenn wir solche Bezeichnungen auf einer Verpackung entdecken...: Um welchen Stoff handelt es sich eigentlich — und weshalb wird er überhaupt eingesetzt? Wo kommt er her, handelt es sich um eine natürliche Zutat, oder ist diese künstlich hergestellt — und wie? Bin ich möglicherweise allergisch dagegen, oder gibt es unter Umständen gesetzlich vorgeschriebene Höchstmengen, die ich zu mir nehmen darf?
Um dem Verbraucher die Möglichkeit zu geben, sich über all diese Punkte zu informieren und sich ein genaueres Bild der angewandten Stoffe zu machen, hat die Verbraucher Initiative e.V. (Bundesverband) eine Seite ins Leben gerufen, die sich genau mit diesem Thema auseinandersetzt. Auf www.zusatzstoffe-online.de findet man eine Übersicht zu jedem in der Europäischen Union zugelassenen Zusatzstoff, unterteilt in folgende Punkte:
- Eigenschaften
- Herstellung
- Gesetzliche Zulassung
- Verwendung
- Sicherheit
Man hat hier die Möglichkeit, direkt Suchbegriffe einzugeben, oder sich die komplette Liste von beispielsweise Farbstoffen, Antioxidationsmitteln oder weiteren Stoffen anzeigen zu lassen.
Sämtliche Informationen für jeden, der etwas genauer wissen möchte, was die Bezeichnungen auf seiner Lebensmittel-Verpackung eigentlich bedeuten, sind hier in ausführlicher Form vorhanden.