Jeder einzelne Schritt wird in einer Dokumentation festgehalten. Zum Beispiel die Entdeckung von Energieverschwendung durch Fotos, das Motzen darüber durch ein ausgestelltes Plakat und das Besser machen durch eigene Vorschläge und deren Umsetzung zu Hause.
Mit der Dokumentation des Projektes nehmen die Jugendlichen am Wettbewerb der BUNDjugend teil. Die HauptgewinnerInnen fahren in ein Winter-Aktionscamp in die Berge.
Der Einsendeschluss ist der 1. September 2007. Gruppen die mit ihrem Projekt länger brauchen, nehmen automatisch am Wettbewerb nächstes Jahr teil.
Zur fachlichen und organisatorischen Begleitung werden den jugendlichen Teams erfahrene RatgeberInnen zur Seite gestellt. Diese beraten bei Fragen zu ökologischen oder organisatorischen Themen, helfen bei Problemen, motivieren die Jugendlichen zu Aktionen oder unterstützen konkret deren Durchführung. Für die Beantwortung dieser Fragen sucht die BUNDjugend noch weitere RatgeberInnen und ExpertenInnen. Interessierte melden sich bei julia.balz@bundjugend.de.
Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es auf www.triologisch.de. Dort gibt es ein Anmeldeformular und kostenlose Informationsmaterialien zu bestellen. Für LehrerInnen finden Sie unter der Rubrik „Ratgeber“ hilfreiche Tipps.
Ansprechpartner:
Martin Malkmus, martin.malkmus@bundjugend.de
Sie befinden sich hier:
Startseite->Artikel->Erde retten statt Ferien machen!
Startseite->Artikel->Erde retten statt Ferien machen!