Sie befinden sich hier:
Startseite->Artikel->Frischer Wind für erneuerbare Energien in Düsseldorf

Frischer Wind für erneuerbare Energien in Düsseldorf

26. + 27. 09. 2009 ist Wahltag für Hausbesitzer: Neue Technologien oder bewährte Lösungen? Energiesparen und Gewinnen live in der Handwerkskammer.

Zum ersten Mal in Düsseldorf: Die neue Generation der Kleinwindkraftanlagen, die nicht nur technologisch sondern auch optisch neue Akzente setzen -  durch Einspeisevergütung auch für den privaten Hausbesitzer rentabel.

Sonne oder Wind als Investition für Jederman ist nur eines der Themen, über die man sich auf der Fachmesse „RegEn Düsseldorf 2009“  informieren kann. Gezeigt wird ein breites Spektrum rund um erneuerbare Energien zum Heizen, Kühlen, Stromerzeugen — auch für Camping, Boote und Gartenhäuser.

Technische Neuerungen

Mikromorphe Module oder Solarmodule mit integrierten Ladereglern,  Natursteinheizungen mit Infrarot-Wellen-Strahlung, neueste Entwicklungen in der Frischwassertechnik— wer sich für Neuheiten interessiert, wird bei der „RegEn Düsseldorf 2009“ fündig.

Allerdings gilt gerade für Hausbesitzer: „Erst beraten — dann starten“. Wer von der Sanierung seines Hauses optimal profitieren will, sollte sich den Rat von Experten einholen.  Daher stehen in der Handwerkskammer eine Vielzahl von Beratern bereit, damit niemand lange auf einen Gesprächstermin warten muss. 

Über staatliche Fördermaßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz  informieren u.a. der  Verband der Gebäudeenergieberater Rhein-Ruhr (GIH), die Energieberatung der Stadtwerke Düsseldorf AG, die Verbraucherzentrale NRW, die SAGA ServiceAgentur für Altbausanierung sowie Mitglieder der GAP Gesellschaft für Alternativ-Energie Projekte e.V.

Gewinnen

Aber nicht nur Kosteneinsparung ist der mögliche Gewinn für die Besucher der Fachmesse. Die Ingenieurgemeinschaft IG 3E, ein Zusammenschluss freiberuflicher Energieberater, veranstaltet an ihrem Stand ein Preisausschreiben exklusiv für Messebesucher, bei dem die Teilnehmer Preise mit Anknüpfung an Energiesparen und erneuerbare Energie gewinnen können.

Konzentrierte rheinische Fachkompetenz

Heizungsbauer, Dachdecker und Installateure aus der Region informieren über den Einsatz von Photovoltaik und Solarthermie,  Holzpelleltheizungen , energiesparende Brennwertkessel, Wärmepumpen. und Energiespartechnik.  Informationen zur Finanzierung der Anlagen kommen ebenfalls nicht zu kurz.

Veranstalter ist die gemeinnützige GAP Gesellschaft für Alternativ-Energie Projekte e.V. ,  unterstützt wird die Veranstaltung durch die SWD Stadtwerke Düsseldorf AG, die Handwerkskammer Düsseldorf, die Rheinische Post sowie die EnergieAgentur.NRW.

Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen siehe www.RegEn-Energieportal.de

Veranstaltungsort:

Handwerkskammer Düsseldorf
Georg-Schulhoff-Platz 1
40221 Düsseldorf

Öffnungszeiten: 

Samstag, 26.09. 2009      10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag,  27.09. 2009      10:00 - 17:00 Uhr. 

Veranstalter:

GAP Gesellschaft für
Alternativ-Energie
Projekte e.V.

Bachemer Str. 44
50931 Köln - Lindenthal

Tel. + Fax 0221-44 47 94

Email:  info(at)gap-ev.de

 

Die GAP, Gesellschaft für Alternativ-Energie Projekte e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit 1989 mit der Förderung regenerativer Energien und Energiespartechniken beschäftigt. Schwerpunkte der Tätigkeit sind Ausstellungs- und Informationsveranstaltungen, Energieberatung und Studienreisen