Online-Magazin NeueNachricht
„Wie sehr die Unternehmen auch heute schon nach Fachkräften suchen, zeigt die große Resonanz auf die Job- und Bildungsmesse Erneuerbare Energien“, sagte Theo Bühler, Projektleiter im Wissenschaftsladen Bonn. Am 5. und 6. Juli wird im Wissenschaftspark Gelsenkirchen die größte bundesdeutsche Messe Erneuerbare Energien stattfinden, auf der mit Conergy, Enercon und Vestas vier der fünf umsatzstärksten Unternehmen aus dieser Branche vertreten sind. Die Stellenanzeigen werden vor der Messe unter http://www.jobmotor-erneuerbare.de veröffentlicht.
„Die besten Karten, einen Job im Bereich der Erneuerbaren Energien zu finden, haben sicherlich Ingenieure“, so Bühler. Aber auch Kaufleute würden händeringend gesucht. Fachkräfte für Wartung, Service und Instandsetzung sowie Foschung & Entwicklung dürfen sich ebenfalls gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt ausrechnen, ergab die bundesweite Unternehmensumfrage des Bonner Wissenschaftsladens für das Bundesumweltministerium. Engpässe erwarten die Unternehmen vor allem im Bereich Forschung und Entwicklung sowie bei der Wartung und Instandsetzung von Anlagen, betonte Bühler.
„Der zurzeit feststellbare Bedarf an so genannten High Potentials gibt dem Bewerber am Arbeitsmarkt eine gewaltige Macht — vorausgesetzt, er verfügt über die Fähigkeiten, die gerade besonders gefragt sind. Das Wissen befindet sich zum überwiegenden Teil in den Köpfen und damit in der Verfügungsgewalt der Mitarbeiter“, sagte Personalexperte Marc Emde von der Kirch Personalberatung in Köln gegenüber dem Online-Magazin NeueNachricht. „Es kommt darauf an, vor der Aufnahme eines Studiums sehr genau zu schauen, welcher Studiengang besonders vielversprechend für die spätere Berufsausbildung ist. Doch auch während eines Studiums oder einer Ausbildung ist es noch nicht zu spät. Durch gezielte Weiterbildung kann ein Stellenbewerber sich die branchenspezifischen Kenntnisse aneignen, die später beim Berufseinstieg gefragt sind. Jobmessen sind immer eine gute Möglichkeit für Bewerber wie für Unternehmen, den Markt zu sondieren. Insbesondere Unternehmen, die einen akuten Fachkräftemangel zu beklagen haben, dürfen sich aber nicht auf ein solches Instrument oder das Schalten von Stellenanzeigen beschränken. Diese Suche läuft dann zu unspezifisch ab. Sie wird zu teuer und zu langwierig. Unternehmen, die dringend Fachkräfte brauchen, kommen ohne die Direktansprache attraktiver Bewerber nicht weiter. Und diese Direktansprache sollte man externen Personalprofis überlassen, die sich auf Executive Search verstehen.“
Sie befinden sich hier:
Startseite->Artikel->Gelsenkirchen ist grün — Am 5. und 6. Juli startet die größte bundesdeutsche Messe Erneuerbare Energien
Startseite->Artikel->Gelsenkirchen ist grün — Am 5. und 6. Juli startet die größte bundesdeutsche Messe Erneuerbare Energien