Klimafreundlich schenken rückt nicht nur wegen Weihnachten, sondern auch wegen der UN-Klimakonferenz (28.11.-9.12.11) im südafrikanischen Durban ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Unterstützung bei der persönlichen Energiewende liefert dabei der Blaue Engel. Rund 13.000 umweltfreundliche Produkte bietet jetzt im Internet die „Blauer Engel Produktwelt“ mit Informationen und Links zum Online-Shopping.
Unter dem Motto „Grüne Geschenke in blau: Weihnachts-Tipps mit dem Blauen Engel“ finden Verbraucher unter www.blauer-engel-produktwelt.de/weihnachtsaktion ab sofort Geschenke, die bei vielen Menschen ganz oben auf dem Wunschzettel stehen. Etwa die energieeffizienten Fernseher, besonders energiesparende Monitore und Multifunktionsgeräte, schicke emissionsarme Polstermöbel und Bürostühle oder zeitlos schöne Armbanduhren, Babyphone und Wasserkocher.
Und wem das noch nicht reicht: Unter den Rubriken Haushalt & Wohnen, Elektrogeräte, Bauen, Büro, Energie & Heizen, Garten und Gewerbe darf nach Herzenslust weiter gestöbert werden. Mit der Weihnachtsaktion laden die Jury Umweltzeichen, das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt und die RAL gGmbH die Menschen ein, auch beim Weihnachtseinkauf auf den Blauen Engel zu achten.
Zurzeit gibt es 13.000 Blauer Engel-Produkte von rund 1.250 Unternehmen in 113 verschiedenen Produktgruppen. Nur die aus Umweltsicht besten Waren und Dienstleistungen einer Produktgruppe erhalten den Blauen Engel. Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit garantieren die Jury Umweltzeichen, das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt und RAL gGmbH. Mitglieder der Jury Umweltzeichen sind BDI, BUND, DGB, HDE, NABU, vzbv, ZDH, Stiftung Warentest, Medien, Kirchen, Wissenschaft, der Deutsche Städtetag und Bundesländer.
Der Blaue Engel im Internet: www.blauer-engel-produktwelt.de und
www.blauer-engel.de. Der Blaue Engel bei Facebook:
www.facebook.com/blauerengel