Bio macht Boden gut! Machen Sie mit und klicken Sie „Gefällt mir“ auf www.rettetunsereboeden.de!
Böden erfüllen vielfältige, lebenswichtige Funktionen: Über 90 Prozent unserer Nahrungsmittel haben ihren Ursprung im Boden. Böden filtern und sammeln unser Trinkwasser und sind nach den Meeren die zweitgrößten CO2-Speicher. Dennoch behandeln wir sie wie den letzten Dreck. Den Vereinten Nationen zufolge geht weltweit jede Minute fruchtbarer Boden in einer Größenordnung von 30 Fußballfeldern verloren. Meist ist es die intensive, nicht nachhaltige Bewirtschaftung, die unsere Böden auslaugt, destabilisiert und zuletzt fortschwemmt. Das bedroht die Zukunft der globalen Nahrungsmittelversorgung! Abhilfe schaffen kann nur die biologische Landwirtschaft. Mit ihren nachhaltigen Anbaumethoden sichert sie langfristig die Bodenfruchtbarkeit, fördert das Bodenleben und sorgt so dafür, dass wir nicht den Boden unter den Füßen verlieren.
Mit der Aktion „Ich mag Bio“ wird jeder Einzelne mit nur einem „Gefällt mir“ zum Bodenretter: Denn jedes „Like“ der Facebookseite „Save Our Soils“ setzt 5 Euro aus dem „Save Our Soils — Rettet unsere Böden“-Fonds frei. Mit nur 5 Euro werden 500 qm Boden vor der Zerstörung bewahrt, zum Beispiel durch das Einbringen von Bio-Kompost oder die Vermittlung bodenfreundlicher, ökologischer Anbautechniken an Bauern weltweit. Machen Sie mit und klicken Sie „Gefällt mir“ auf www.rettetunsereboeden.de! Die Verwendung des Geldes wird vom Aktionspartner Soil & More koordiniert. Sie übernehmen auch die Betreuung vor Ort und dokumentieren die geförderten Projekte. Mehr dazu auf:
www.rettetunsereboeden.de.
Zum „Save Our Soils — Rettet unsere Böden“-Fonds
Ins Leben gerufen wurde der „Save Our Soils — Rettet unsere Böden“-Fonds auf der diesjährigen Biofach von internationalen Unternehmen aus der Biobranche. Federführend dabei waren die drei niederländischen Unternehmen Eosta, Soil & More und die Triodos Bank sowie die Ulrich Walter GmbH mit der Marke Lebensbaum aus Deutschland, die Teeplantage Ambootia aus Indien und die Amfri Farms aus Uganda. Bis heute konnten bereits 200.000 Euro für den Bodenschutz gesammelt werden. Um das Ziel von 500.000 Euro zu erreichen, ist jede weitere Spende willkommen! Ob als Privatperson, als Geschäftsführer eines Unternehmens oder als Vertreter einer NGO, unterstützen Sie den „Save Our Soils — Rettet unsere Böden“-Fonds. Für mehr Informationen kontaktieren Sie bitte: info(at)soilandmorefoundation.org.
Mehr über „Save OurSoils — Rettet unsere Böden“
Dass jeder Einzelne aktiv werden kann, zeigt die Kampagne „Save Our Soils — Rettet unsere Böden“ von Natur & More. Neben der internationalen Konferenz „Celebrating Soil! Celebrating Life!“ im Sommer, die verschiedene Experten zum Thema Boden zusammenbringt, hat Nature & More die Aktion „Werde BodenBotschafter!“ ins Leben gerufen. Die prominenten Bodenpaten, Fernsehköchin Sarah Wiener und Umweltaktivistin Vandana Shiva, machten es vor: Sie setzten mit öffentlichen Guerilla Gardening-Aktionen ein aktives Zeichen für den Boden. Die Facebook-Aktion „Ich mag Bio“ trägt die Kampagnenbotschaft nun in die sozialen Medien und so direkt zum Verbraucher. Aktuelle Informationen zur Kampagne finden Sie unter: www.rettetunsereboeden.de.