Wie haltlos die Prophezeiungen der Atomindustrie sind, zeigt die Homepage www.facts-on-nuclear-energy.info mit einer Serie von acht Plakatmotiven der atomkritischen Ärzteorganisation IPPNW, der Europäischen Solarvereinigung EUROSOLAR und des Weltenergiebüros WISE. In kurzen und knackigen Statements wird erklärt, warum
- Uranvorkommen weltweit sehr begrenzt sind und den Atomkraftwerken in Kürze der Brennstoff ausgeht (Sackgasse Atomenergie),
- Atomstrom nur minimal zur Weltenergieversorgung beiträgt und schlichtweg überflüssig ist (Hochstapler Atomenergie),
- die Wahrscheinlichkeit eines Super-GAUs in Europa bei 16 Prozent und weltweit bei 40 Prozent liegt (Risikotechnik Atomenergie),
- auch nach 50 Jahren Atomkraftwerksbetrieb weltweit noch immer kein sicheres Endlager für den Atommüll existiert (Müllproduzent Atomenergie),
- Atomenergie die Verbreitung von Atomwaffen fördert (Bombenrisiko Atomenergie),
- die Atomenergie das Klima auch nicht retten kann (Klimaflop Atomenergie),
- Windkraftanlagen weit mehr Arbeitsplätze schaffen als die Atomindustrie (Arbeitsplatzarme Atomenergie),
- Erneuerbare Energien aus Sonne, Wind, Wasser und Biomasse den Energiebedarf dieser Erde decken können (Alternativen zur Atomenergie).
Zu bestellen sind die Plakate in Din-A4 oder in Din-A2. Acht verschiedene Plakatmotive in Din-A4 kosten 3 Euro, fünf mal kosten sie 12, zehn mal 16 Euro. Die verschiedenen Plakatmotive in Din-A2 kosten komplett 10 Euro, fünf mal kosten sie 30 Euro, zehn mal 40 Euro. Zu beziehen sind die Plakate über die
IPPNW-Geschaftstelle
Körtestr. 10
10967 Berlin
Tel: +49-30-698074-0
Fax: +49-30-693 8166
E-Mail: ippnw(at)ippnw.de.
Internet: ippnw.de