„Unity in Diversity“ — unter diesem Motto schreibt KarmaKonsum, Wegbereiter des neo-grünen Lifestyle in Deutschland und Online Nachrichtenportal, zum fünften Mal seinen Gründer-Award für ökologisch-nachhaltige Startups aus. Ziel des Awards ist es, ökosozialen Existenzgründern eine fundierte Förderung zu ermöglichen und relevante Branchenkontakte herzustellen. Der Gründer-Award 2013 wird anlässlich der siebten KarmaKonsum Konferenz am Abend des 23. Mai 2013 in einer Gala-Veranstaltung verliehen. Bewerbungsfrist für Teilnehmer ist der 15. März 2013.
„Der mittlerweile etablierte Gründer Award soll junge Social Entrepreneurs unterstützen. Wir bieten den Gründern auf der KarmaKonsum Konferenz ein Forum, um sich und ihre Geschäftsidee einem relevanten Publikum zu präsentieren“, so Christoph Harrach, Gründer und Inhaber von KarmaKonsum. Zielgruppe der Konferenz sind Entscheider und ökosoziale Vordenker aus Industrie, Wirtschaft und Presse, hier trifft die neogrüne Community aus Gründern und Initiatoren auf Protagonisten bereits etablierter Unternehmen. Als Preis erhält der Gewinner ein umfangreiches Dienstleistungspaket im Wert von rund 30.000 Euro. Das Paket enthält u.a. Coaching-Leistungen, Werbeleistungen und redaktionelle Berichterstattung bei den Medienpartnern von KarmaKonsum.
Zur Bewerbung und Teilnahme
Teilnahmeberechtigt sind alle ökologisch-nachhaltigen und/oder sozialen Unternehmen und Projekte, die in Deutschland seit Anfang 2011 gegründet wurden. Die Produkte oder Dienstleistungen sollten idealerweise den Endverbraucher ansprechen. Auch Non-Profit Projekte sind zugelassen. Eine Startfinanzierung oder bereits vorhandene Investoren sind kein Ausschlusskriterium, allerdings darf die eigene Investitionssumme das Limit von 500.000 Euro nicht übersteigen. Die grüne Geschäftsidee muss anhand einer zehnseitigen Gründungsskizze bis zum 15. März 2013 bei KarmaKonsum eingereicht werden
Die Jury des KarmaKonsum Gründer-Awards 2013
Eine Experten-Jury sichtet die Bewerbungsunterlagen und selektiert fünf Startups. Die ausgewählten Gründer werden am 07. Mai 2013 nach Frankfurt in die Räume des Kooperationspartners IHK Frankfurt eingeladen, um ihre Geschäftsidee persönlich vor der Jury zu präsentieren. Aus den Finalisten ermittelt die Jury den Gewinner. Die Mitglieder der Jury sind u.a.: Peter Unfried (Chefredakteur TAZ), Ludwig Gruber (Initiator Biohotels) und Sabine Kauffmann (Geschäftsführerin des bio verlags).
GreenCamp
Bis zum 30. April 2013 können Unternehmer oder NGOs außerdem ihre Vorschläge für das GreenCamp am 24. Mai 2013 einreichen. Das GreenCamp ist ein offenes basisdemokratisches Workshopformat im Rahmen der KarmaKonsum Konferenz. Die Teilnehmer entscheiden im Vorfeld per Online-Voting,welche Workshops sie am 24.Mai 2013 auf der Konferenz erleben möchten. Am Tag selbst ist dann eine dynamische Teilnahmen an unterschiedlichen Workshops möglich. Die Vorschläge müssen bis zum 30. April 2013 eingereicht werden. Das KarmaKonsum GreenCamp kooperiert wie bereits im Vorjahr mit dem UNEP/Wuppertal Institute Collaborating Centre on Sustainable Consumption und der DBU zur Qualifizierung der Inhalte des GreenCamps.
Über die KarmaKonsum Konferenz am 23. und 24. Mai 2013
“Unity in Diversity. Nachhaltigkeit zwischen Mainstream und Grasroots†Unter diesem Motto treffen sich Entscheider und Vordenker auf der siebten KarmaKonsum Konferenz zur Fachtagung und Networking-Veranstaltung für verantwortungsvolles Wirtschaften und nachhaltige und gesunde Lebensstile (LOHAS)
Veranstaltungsort:
IHK Frankfurt
Börsenplatz 4
60313 Frankfurt am Main
Frühbucherpreis von 150 Euro bis zum 28. Februar 2013
Preise regulär:
1. Kongress am 23. Mai = 300,- Euro
2. Abendveranstaltung Award-Verleihung am 23. Mai = 50,- Euro
3. Greencamp am 24. Mai = 25,- Euro
Bei Fragen oder für Interviewwünsche wenden Sie sich jederzeit gerne an uns:
KarmaKonsum
Hanna Meiners
Tel. 05234-8979463presse(at)karmakonsum.de