Sie befinden sich hier:
Startseite->Artikel->Mehr Energiesparen im Smart Home

Mehr Energiesparen im Smart Home

Trend vom Einzelprodukt hin zum smarten Stromnetz und der kombinierten Gerätesteuerung

Das große Ziel der meisten Smart-Home-Anwender ist es, Energiekosten zu sparen. Werden Anlagen und Geräte sinnvoll vernetzt, ist das besonders wirkungsvoll und komfortabel. "Um die Stromkosten spürbar zu senken, müssen die Geräte untereinander und idealerweise mit einer eigenen Solaranlage sinnvoll vernetzt sein. Damit sparen sie ein Vielfaches mehr und rüsten sich für weitere, künftige Stromsparlösungen", sagt Florian Henle, Geschäftsführer des Ökoenergieversorgers Polarstern. Das Rückgrat der Energieversorgung sei dabei das heimische Stromnetz. Dieses müsse smart gemacht werden. "Alles andere ist eine Übergangslösung, mit der nur ein Teil des Sparpotenzials gehoben wird."

Der Weg ins Smart Home und die Bedeutung von Smart Metern

Intelligente Stromzähler, sogenannte Smart Meter, sind ein wichtiger Schritt zum smarten Stromnetz. Indem sie den Stromfluss erfassen und er visualisiert in einer App dargestellt wird, kann ein Haushalt erkennen, welche Geräte viel Strom verbrauchen. Ist außerdem eine Photovoltaikanlage vorhanden, kann der selbst erzeugte Strom so effizienter genutzt werden.

"Haushalte mit Smart Meter sparen im Schnitt rund 15 Prozent Stromkosten, allein deshalb, weil sie Strom bewusster nutzen", sagt Florian Henle. Zum Beispiel, weil sie ihre Waschmaschine und ihren Trockner voll anstatt halbvoll anstellen und die Spielkonsole nicht das ganze Wochenende im Standby belassen. Das sei verglichen zu einem einzelnen smarten Gerät auch deshalb mehr, weil die Haushalte ihren gesamten Stromverbrauch und damit alle Geräte im Blick haben.

Polarstern bietet Haushalten einen Smart-Meter-Tarif. Bei Kunden, die selbst Strom erzeugen, sind Smart Meter ein fester Bestandteil des Wirklich Eigenstrom-Angebots von Polarstern. Das Gleiche gilt für Kunden mit einem Wirklich Autostromtarif.*1

Das eigene Zuhause vernetzen - Einstellen ganzer Szenen

Einzelne smarte Geräte und Smart Meter sind der Einstieg in das Smart Home. Sobald mehrere Geräte vorhanden oder geplant sind, kommt automatisch das Thema Vernetzung auf. "Erst, wenn ich nicht in fünf Apps gehen oder fünf verschiedene Sprachbefehle erteilen muss, sondern einen, und automatisch gewisse Vorgänge ausgelöst werden, wird es richtig komfortabel und ich kann richtig wirkungsvoll Energie sparen", sagt Florian Henle. Das ist in der Praxis aber nicht ganz so einfach. Denn einen einheitlichen Kommunikationsstandard, mit dem jedes Elektrogerät und jede Anlage funktioniert, gibt es bisher nicht.

Robert Klug, Vorstand des Smart-Home-Softwareanbieters iHaus, unterstreicht: "Wenn ich am Morgen einen Sprachbefehl gebe und mein eigenes, definiertes 'Guten-Morgen-Szenario' startet, beginnt bei uns Smart Home. In meinem Beispiel gehen in den gewünschten Räumen die Lichter in einer angenehmen Stimmung an, mein Lieblingsradiosender beginnt zu spielen, die Rollläden fahren nach oben, die Kaffeemaschine spült, mein Ofen heizt sich auf und im Winter regelt die Heizung im Bad um zwei Grad nach oben. Und das alles mit nur einem Sprachbefehl." *2 Deshalb hat er mit seinem Unternehmen iHaus eine kostenlose All-in-One-App entwickelt, die verschiedene Kommunikationsstandards integriert; von Sprachassistenten wie Alexa, Apple HomeKit-Lösungen bis hin zu Hausautomationssystemen wie KNX oder EnOcean. Auch Smart Meter der Firma Discovergy lassen sich integrieren. So können die vom Stromzähler erfassten Daten mit Haushaltsgeräten und anderen Stromverbraucher verknüpft und daraufhin ganze Szenen erstellt werden.

Aus Verbrauchersicht ist die Vernetzung verschiedener Standards ein wichtiger Aspekt, um sich nicht auf einen Hersteller oder Systemanbieter festzulegen und auch ältere, bestehende und oftmals energieintensive Geräte in das Smart Home zu integrieren. "Das heißt aber nicht, dass alle Geräte im Haushalt smart vernetzt werden müssen. Ziel ist es, den Stromverbrauch daheim effizient zu steuern und dazu die Geräte sinnvoll zu vernetzen", betont Florian Henle. Zum Beispiel keine Elektrogeräte unnötig in Betrieb zu lassen und Stromerzeugung und -bedarf optimal aufeinander abzustimmen.

Weitere Sparpotenziale im Smart Home

"Wer zuhause sein Stromnetz und nicht nur einzelne Endgeräte smart macht, der kann weitere Sparpotenziale in seiner Energieversorgung erschließen", erklärt Florian Henle vom Ökoenergieversorger Polarstern. Wärmepumpen und intelligente Ladestellen für Elektroautos könnten durch ihre integrierten Energie- und Batteriespeicher netzdienliche Leistungen erbringen; in der Fachsprache bekannt unter dem Begriff Demand Side Flexibility. Das bedeutet, dass ihr Strombezug unter gewissen Voraussetzungen unterbrochen oder umgekehrt forciert werden kann, je nachdem, ob gerade viel Strom im Netz zur Verfügung steht oder nicht. "Für diese, das Stromnetz stabilisierende Leistung werden die Haushalte belohnt, sprich gewisse Bestandteile des Strompreises entfallen." Voraussetzung dafür sind entsprechende Stromtarife etwa von Polarstern, zum Beispiel Wärmepumpenstrom oder Wirklich Autostrom Plus, und in der Regel eigene Stromzähler an den jeweiligen Anlagen.

Perspektivisch sind flexible Stromtarife möglich, bei denen der anteilige Arbeitspreis an den Stromkosten entsprechend der Netzauslastung variiert. Ist viel Strom im öffentlichen Netz verfügbar, sind die Preise niedrig, herrscht ein Mangel, liegen sie höher. "Damit kann ein das Stromnetz stabilisierender Strombezug durch jeden Haushalt unterstützt werden; unabhängig von der Anlagentechnik im Haus."

* 1 Polarstern-Produkte mit Smart Meter www.polarstern-energie.de/oekostrom/spezialtarife/ und www.polarstern-energie.de/elektromobilitaet/ und www.polarstern-energie.de/eigenstrom/ und der Smart-Meter-Tarif www.polarstern-energie.de/oekostrom/spezialtarife/

Aktuelle BITKOM-Umfrage zu Smart Meter Interesse der Haushalte, https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Digitale-Energiewende-Jeder-Dritte-hat-Interesse-an-Smart-Metern.html 

* 2 iHaus ist die Plattform, die die unterschiedlichsten Haustechnik- und Smart-Home-Lösungen zu einem Gesamtsystem zusammenfasst, ohne zusätzliche Verkabelung oder Hardware. Das Gespräch mit iHaus wurde im Frühjahr 2018 geführt.

Über Polarstern

Der Energieversorger Polarstern zeigt mit richtungsweisenden Energieprodukten den Weg in die gemeinsame Energiezukunft. Dazu bieten die drei Gründer Florian Henle, Jakob Assmann und Simon Stadler zusammen mit ihrem Team Öffnet externen Link in neuem Fenster Wirklich Ökostrom und Öffnet externen Link in neuem Fenster Wirklich Ökogas aus jeweils 100 Prozent erneuerbaren Energien an, genauso wie weltweit Lösungen zur dezentralen Energieversorgung. Mit Energie die Welt verändern, das treibt sie an und lässt sie seit Sommer 2011 immer wieder Impulse im Markt setzen; ob als erster Energieversorger mit Ökogas aus komplett organischen Reststoffen, mit ersten flexiblen Mieterstrommodellen oder ihrem konsequent nachhaltigen Wirtschaften. 2016 hat Polarstern als erster Energieversorger eine Gemeinwohlbilanz erstellt. Weil’s allen wirklich wichtig ist.

Zertifiziert sind Öffnet externen Link in neuem Fenster Wirklich Ökostrom und Öffnet externen Link in neuem Fenster Wirklich Ökogas von Polarstern durch den TÜV Nord und das Grüner Strom Label; empfohlen u. a. von der Verbraucherplattform EcoTopTen des Öko-Instituts und der Umweltorganisation Robin Wood. Das Magazin Ökotest benotet Polarstern's Ökostrom 2016 zum vierten Mal in Folge mit „sehr gut“. Auch die Kunden sind wirklich zufrieden und beurteilen Polarstern beim Kundenbewertungsportal ekomi als einen der besten Energieversorger. Mehr über Polarstern und das Team gibt's hier: Öffnet externen Link in neuem Fenster www.polarstern-energie.de