Sie befinden sich hier:
Startseite->Artikel->Mehr Wissen im Bereich Ernährung - Weiterbildungsmöglichkeiten

Mehr Wissen im Bereich Ernährung - Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Zunahme ernährungsbedingter Erkrankungen während der letzten Jahrzente erfordert ein Umdenken in den Bereichen Lebensmittel und Ernährung. Fehl- und Überernährung verursachen in Deutschland rund ein Drittel der Kosten im Gesundheitswesen.

Wissenschaftlich fundierte, ernährungstherapeutische Maßnahmen durch qualifizierte Experten sind nötig, um Wissensgrundlagen zu vermitteln und das Umsetzen gesünderer Ernährung zu ermöglichen. Der Bereich Ernährung bietet auch für Quereinsteiger gute Berufschancen.

Deutschlandweit bieten viele Universitäten und Fachhochschulen das Studium der Ernährungswissenschaft oder Oecotrophologie an, an rund 60 Diätlehranstalten ist eine Ausbildung zum Diätassistenten möglich, und auch über Fernuniversitäten gibt es vielfältige Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung.

Diätassistenten

In Kliniken, Rehabilitations- und Kureinrichtungen und Schwerpunktpraxen üben Diätassistenten eine beratende Funktion zu den Themen Lebensmittel und deren Inhaltsstoffe, gesunde Ernährung und Ernährung unter dem Krankheitsaspekt aus, und sind vorwiegend im therapeutischen Bereich tätig.

Weiterbildungen zum Techniker für Hauswirtschaft und Ernährung, sowie zum Ernährungs- oder Diätberater sind unter anderem am Fortbildungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung möglich. An vielen Universitäten und auch im Fernstudium können Diätassistenten sich zum Fach- oder Betriebswirt im Sozial- und Gesundheitswesen weiterbilden.

Oecotrophologen

Die akademisch ausgebildeten Ernährungswissenschaftler sind vorwiegend in der Forschung, an Universitäten, im Marketing, in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit oder in der Industrie tätig. Neben Fortbildungen zu verschiedenen Themen, wie beispielsweise Essverhalten, Prägung des Stoffwechsels oder Sporternährung, kann an das Bachelorstudium ein ein- bis zweijähriges Aufbaustudium zum Master angeschlossen werden.

Überdies bietet der Verband der Oecotrophologen e.V. für seine Mitglieder mit abgeschlossenem Studium der Haushalts- und/oder Ernährungswissenschaften den Erwerb des Zertifikats "ErnährungsberaterIn VDOE" an. 28 Seminartage aus verschiedenen Themenbereichen sind hierfür nachzuweisen, das Zertifikat gilt als ein Merkmal für berufsbegleitende Weiterbildung und fachkundige Ernährungsberatung.

Andere Berufsgruppen aus dem Gesundheitswesen

Für Ärzte, Apotheker und Angehörige anderer Berufsgruppen des Gesundheitswesens besteht die Möglichkeit, spezialisierende Fort- und Weiterbildungen zu absolvieren.

Beispielsweise bietet die Bundesärztekammer den Erwerb der Qualifikation "ErnährungsmedizinerIn" an, die Landesapothekerkammern ermöglichen die Fortbildung zum "Fachapotheker für Ernährungsberatung".