Welche Inhaltsstoffe bietet Spirulina?
Rund 60 Prozent der in Spirulina enthaltenen Wirkstoffe sind Proteine. Hinzu kommen 5 Prozent an wichtigen Mineralstoffen wie Magnesium, Calcium und Eisen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist Beta-Carotin, dessen Gehalt bei Spirulina etwa zehnmal so hoch ist wie bei einer Karotte. Beta-Carotin ist deswegen so wichtig, weil es vom Körper in Vitamin A umgewandelt wird. Abgerundet wird das Wirkstoffprogramm mit Vielen B-Vitaminen und Vitamin E. die Forschung zum Thema Spirulina ist jedoch noch längst nicht abgeschlossen, weswegen auch noch nicht alle Wirkstoffe ermittelt werden konnten. Neben den genannten Wirkstoffen bestehen Trockenpräparate noch zu knapp 5 Prozent aus Fetten und rund 20 Prozent Kohlehydraten.
Wann empfiehlt sich eine Anwendung?
Spirulina empfiehlt sich in erster Linie als natürliches Nahrungsergänzungsmittel, wenn es beispielsweise durch eine Diät zu einer Mangelernährung kommt. Spirulina hat sich aber auch nach Krankheiten und Operationen als hilfreich erwiesen und dient zudem der Stärkung des Immunsystems. Darüber hinaus kann es zur Senkung des Cholesterinspiegels, bei Antriebslosigkeit oder im Falle einer Übersäuerung gute Dienste leisten.
Kauf und Einnahme von Spirulina
Spirulina ist als Pulver und in Tablettenform erhältlich und kann neben traditionellen Händlern auch ganz bequem im Internet, zum Beispiel bei Nu3.de, bestellt werden. Beim Kauf sollte auf Bio-Qualität geachtet werden, denn Algen können auch Umweltgifte binden. Das kann insbesondere dann der Fall sein, wenn sie in Seen kultiviert werden statt in extra dafür vorgesehenen Becken. Spirulina in dieser Qualität ist zwar etwas teurer, wird aber dafür regelmäßig auf Schadstoffe hin kontrolliert.
Bei der Einnahme ist zu beachten, dass Spirulina kein Vitamin C enthält und auch nicht zusammen mit Vitamin C-Präparaten eingenommen werden sollte, denn so würde das Chlorophyll zerstört werden. Es reicht aber aus, die Einnahme zeitlich zu versetzen. Zwei Stunden haben sich hierfür als guter Wert erwiesen. Bei täglicher Einnahme werden 2 Gramm reine Spirulina empfohlen. Bei Tabletten ist auf den entsprechenden Gehalt zu achten.