Das aktuelle Heft widmet sich dem Titelthema „Endlich einfach leben. Raus aus der Konsumfalle und mit weniger glücklich leben“ sowie in den regelmäßigen Rubriken unter anderem den folgenden Themen:
Von wegen eingefroren
Neuer Nachbar Nandu
Nandus leben eigentlich in Südamerika, seit 15 Jahren sind sie auch in Mecklenburg-Vorpommern zu Hause. Wie es mit den Exoten weitergehen wird, weiß keiner so genau. Dem Naturschutzgesetz nach sind sie inzwischen heimische Tiere und dementsprechend geschützt.
Blattschuss für den Artenschutz?
Für die begehrte Trophäe zahlen Hobbyjäger in Tansania enorme Summen. Geld, das angeblich den Erhalt der Arten sichern soll. Doch so, wie der Jagdtourismus heute abläuft, profitieren weder Menschen noch Tiere.
Übergangsweise nachhaltig
Kriege treiben Menschen in die Flucht. Oft vegetieren sie jahrelang in den provisorischen Behausungen der Flüchtlingslager. Dabei könnten nachhaltig konzipierte Unterkünfte ihr Leben verbessern, so paradox es klingt.
Verdämmt noch mal!
Sie bestehen aus Erdöl, verschmutzen Gewässer und enden als Sondermüll: An vielen Hausfassaden klebt eine Dämmung aus Styropor. Dabei gibt es längst Alternativen — hergestellt aus dem, was Feld, Wiesen und Wasser hergeben.
Ein Spaziergang mit ... Michael Müller
Zwischen Urban Gardening, der Vision einer gerechteren Gesellschaft und dem Endlager für Atommüll liegen für den Vorsitzenden der NaturFreunde Deutschlands nur wenige Gedankenschritte.
Bio gibt Gas
Die Methanproduktion boomt in Deutschland — ein wichtiger Faktor der Energiewende. Doch immer mehr Landschaftsflächen veröden wegen des Maisanbaus für Biogas. Das muss nicht sein. Mit innovativen Kniffen gewinnt mancher den edlen Stoff sogar aus Dreck.
Vom Glück, wenig zu besitzen
Minimalisten verzichten auf alles, was sie nicht unbedingt zum Leben brauchen. Nicht aus finanzieller Not, sondern weil es sich gut für sie anfühlt. Die neue Bewegung ist eine Alternative zur Überflussgesellschaft — und gleichzeitig eine sehr alte Idee.
Eiszapfen zum Frühstück
Mit Schlappen unter den Schuhen ein bisschen durch die Natur watscheln? Von wegen. Schneeschuhwandern ist nichts für Menschen mit schwachen Nerven, zumindest nicht im Nationalpark Fulufjäll im eisigkalten Schweden.
Schmerzfrei — Hand drauf!
Ärzte verdienen gut mit Rücken- und Gelenkoperationen — doch oft sind die Schmerzen danach nicht weg. Was viele nicht wissen: Meist lässt sich die Qual ohne Skalpell mit bloßen Händen beheben — durch manuelle Therapien.
Weitere Themen
natur macht Geschichte: Kälte entfacht grausame Feuer - Hexenverbrennungen
Beobachtungstipp: Der Marder war's
Über natur
Einzelheft
Deutschland: Euro 5,90
Ausland: Euro 6,80
Schweiz CHF 10,80
Abopreis
Deutschland: Jahresabonnement (12 Hefte) Euro 63,00
Ausland: Jahresabonnement (12 Hefte) Euro 72,00
Schweiz: Jahresabonnement (12 Hefte) CHF 112,80
Schüler und Studenten gegen Nachweis:
Deutschland Euro 47,40
Ausland Euro 55,20
Schweiz Euro 92,20
Erscheinungsweise 12 x jährlich
Weitere Informationen auf der Homepage von natur