Sie befinden sich hier:
Startseite->Artikel->natur - Dezember 2017

natur - Dezember 2017

natur ist das Magazin für naturbewusstes Leben - in diesem Monat zum Schwerpunkt „Das Missverständnis“. natur vermittelt die Schönheit und Faszination der Natur und informiert über aktuelle Umweltthemen. Das Magazin bietet in der Ausgabe vom Dezember 2017 auf 100 Seiten eine große Auswahl an Artikel zu aktuellen Ereignissen und hintergründigen Artikeln mit faszinierenden Fotos.

natur - Dezember 2017

 Das aktuelle Heft widmet sich dem Titelthema „Das süße Missverständnis. Wie Tierliebe Leiden schafft und was sich ändern muss. Plus: Einschläfern oder der Natur freien Lauf lassen?“ sowie in den regelmäßigen Rubriken unter anderem den folgenden Themen:

Kosmisches Feuerwerk

Das Polarlicht ist der kosmische, nächtliche Verwandte des Regenbogens: ein flüchtiger Farbenzauber am Himmelszelt. Seit 20 Jahren ist Fotograf Bernd Römmelt an den Aurora-Hotspots der Nordhalbkugel unterwegs, um diesen Zauber festzuhalten.

Schnee von gestern

Lawinen sind eines der gefährlichsten Naturereignisse im Gebirge. Zwar hat man schon viel über sie gelernt, doch eine sichere Vorhersage ist nach wie vor unmöglich. Um das zu ändern, sammeln Forscher in Davos unermüdlich Daten in den verschneiten Bergen — auch bei Nebel, Wind und Lawinenwarnstufe vier.

Lob auf die Leichen

Große Kadaver ziehen Rotmilane, Seeadler und andere geschützte Arten magisch an. Ein Forscher in Brandenburg will sich das zunutze machen und die Tiere so von gefährlichen Windkraftanlagen weglocken. Gelingt der Versuch, könnten in Zukunft deutlich mehr Windparks genehmigt werden.

Das Missverständnis

Niedlich sollen Haustiere sein, elegant oder auch grotesk. Doch die vermeintlich harmlose Spielerei deformiert, verstümmelt und quält Bello, Mimi und Co. Tierschützer fordern deshalb schärfere Regeln für einen besseren Umgang mit Haustieren.

Die Lücken des Gesetzes

Bei der Haltung von Haustieren lässt der Gesetzgeber seinen Bürgern große Freiheiten — nicht immer zum Wohl der tierischen Schutzbefohlenen. Strenge Strafen wären möglich, werden aber zu selten verhängt.

Sanfter Sterben

Am Ende eines Haustierlebens steht für Herrchen oder Frauchen oft eine schwierige Frage: Wann ist der richtige Zeitpunkt für das Ende gekommen? Immer mehr Halter wollen der Natur ihren Lauf lassen und begleiten ihre Tiere beim Sterben, ohne das Leben künstlich zu verkürzen.

Pendlerpauschale ade

Trotz Smog können viele Deutsche nicht die Finger vom Lenkrad lassen. Warum auch — wer täglich mit dem Auto zur Arbeit fährt, wird dafür belohnt.

Ein Kabel für Europa

Deutschland und Norwegen verbinden ihre Stromnetze. Was für die Bundesrepublik ein guter Deal ist, hat in Skandinavien durchaus Kritiker. Und es zeigt exemplarisch, wohin sich Europas Strommarkt bewegt.

Ein Spaziergang mit …Ulrike Weiler

Weihnachten naht — die perfekte Zeit, es sich mit einem Buch auf dem Sofa gemütlich zu machen. Die natur-Redaktion hat ihre Lieblingstitel zu Natur und Umwelt, Gesellschaft und Gesundheit ausgewählt. Dazu Fotobände, Kinderbücher, Belletristik. Zum Schenken und Selberlesen.

Gute Bücher

Ferkelkastration und Ebermast: An der Universität Hohenheim wird geforscht, wie Tier-, Umwelt- und Verbraucherschutz unter einen Hut gebracht werden können. Es ist ein schwieriger Balanceakt.

Abwarten und Tee trinken

Wer von Husten oder Bauchschmerzen geplagt nicht gleich Tabletten einnehmen will, greift gerne erst einmal zur Teetasse. Der heiße Sud aus Heilkräutern hat in der Naturmedizin lange Tradition und gilt als bewährt. Moderne Wirkungsforschung, die das belegt, sucht man aber oft vergeblich.

Weitere Themen

natur macht Geschichte: Die gewaltige Spur des Mists
Beobachtungstipp
: Der nackte Nadelbaum: Die Lärche

 

 

Über natur

Einzelheft
Deutschland: Euro 5,90
Ausland: Euro 6,80
Schweiz CHF 10,80

Abopreis
Deutschland: Jahresabonnement (12 Hefte) Euro 63,00
Ausland: Jahresabonnement (12 Hefte) Euro 72,00
Schweiz: Jahresabonnement (12 Hefte) CHF 112,80

Schüler und Studenten gegen Nachweis:
Deutschland Euro 47,40
Ausland Euro 55,20
Schweiz Euro 92,20

Erscheinungsweise 12 x jährlich



Weitere Informationen auf der Homepage von Öffnet externen Link in neuem Fensternatur