Das aktuelle Heft widmet sich dem Titelthema „Wie Naturschutz Frieden schafft“ sowie in den regelmäßigen Rubriken unter anderem den folgenden Themen:
Wie Naturschutz Konflikte löst
Grenzüberschreitende „Peace Parks†schaffen rund um die Welt Frieden
Eine Idee erobert die Diplomatie: „Peace Parks†-grenzüberschreitende Naturschutzgebiete- haben in Südamerika einen Konflikt gelöst. Nun sollen sie auf der koreanischen Halbinsel und im Nahen Osten endlich Frieden herbeiführen.
Biotop in der Panzerspur
Die erstaunliche Artenvielfalt der militärischen Sperrzonen
Sonnentau, Kreuzkröte, Seeadler und Wolf: Auf Truppenübungsplätzen entsteht eine erstaunliche Artenvielfalt. Ein Streifzug durch die schönsten Panzerwüsten.
Grenzgänger
Zwei Biologielehrer haben einen Wachturm in ein Naturschutzzentrum verwandelt
Sträucher statt Stacheldraht, Solarzellen statt Suchscheinwerfern. Wie zwei Lehrer aus Ost und West einen Grenzturm in ein Zentrum für Naturschutz verwandelt haben.
Der Grüne Blick: Schicke Schale - und der Kern?
Die Kultfirma Apple ringt um ihr grünes Images
Edles Design ist bei Apple Kult. Dafür lieben die Fans das Unternehmen. Wenn sich jedoch die Nachhaltigkeit dem schönen Schein unterordnen muss, machen nicht nur Umweltschützer Druck.
Die schöne und der Müll
Porträt: Designerin Katell Gélébart macht Mode aus Müll
Mäntel aus Tetrapacks, Kleider aus alten Postsäcken und ein kuscheliger Schal aus weggeworfenen Teddybären. Was andere achtlos ausmustern, sammelt Katell Gélébart auf, schenkt ihm liebevolle Beachtung - und ein neues Leben.
Echt scharf!
Die besten Naturfotos des Jahres
Der Kampf ums Überleben: Die Natur erzählt ihre alte Geschichte jedes Mal neu und überraschend. natur zeigt die besten Naturfotos des vergangenen Jahres.
Mit Abstand am besten
Projekt Zukunft: Eine indonesische Reis-Kooperative feiert Erfolge mit speziell angebautem Bio-Reis
Seit eine indonesische Reis-Kooperative ihre Setzlinge nicht mehr dicht an dicht pflanzt und zudem natürlich düngt, erntet sie deutlich mehr und auch noch Bio-Qualität. Dass sie die ohne Zwischenhändler verkauft, steigert zusätzlich den Gewinn.
„Unsere Souveränität ist ein Mythosâ€
Yves Marignac entwirft eine Energiewende für Frankreich
Lange Zeit galt Atomkraft in Frankreich als heilig. Nun beginnt ein Umdenken. Unabhängige und undogmatische Experten wie Yves Marignac entwerfen ein Szenario, das im Land bislang undenkbar war: eine Energiewende
Auf die sanfte Tour
Langlaufen ist Naturgenuss auf die sanfte Tour
Langlaufen bietet das ideale Tempo, um den stillen Reiz der Natur im Tannheimer Tal in Tirol auszukosten.
Über natur
Einzelheft
Deutschland: Euro 5,90
Ausland: Euro 6,80
Schweiz CHF 10,80
Abopreis
Deutschland: Jahresabonnement (12 Hefte) Euro 63,00
Ausland: Jahresabonnement (12 Hefte) Euro 72,00
Schweiz: Jahresabonnement (12 Hefte) CHF 112,80
Schüler und Studenten gegen Nachweis:
Deutschland Euro 47,40
Ausland Euro 55,20
Schweiz Euro 92,20
Erscheinungsweise 12 x jährlich
Weitere Informationen auf der Homepage von natur