Das aktuelle Heft widmet sich dem Titelthema „Bio ist besser - gilt das auch für Billig-Supermärkte?“ sowie in den regelmäßigen Rubriken unter anderem den folgenden Themen:
Bio ist besser!
Die Wucht der Ursprünge
Der brasilianische Fotograf Sebastiao Salgado - berühmt geworden als Dokumentar menschlicher Mühsal, erkrankte an dem Leid, das er gesehen hat. Erst durch die Beschäftigung mit der Natur wurde er wieder gesund. Somit ist "Genesis", sein neuer Bildband, auch ein Dokument der Genesun, wie Salgado im Interview erzählt.
Die Strompiratin
Luise Neumann-Cosel betreibt in Berlin eine Energiewende von unten: Die 27-Jährige hat eine Genossenschaft gegründet, um das städtische Stromnetz zu übernehmen - vom Konzern Vattenfall.
"Wir brauchen mehr Regeln"
Arten, deren Lebensraum wir zerstören, sterben nicht von heute auf morgen aus. Eine neue Studie zeigt: Es dauert häufig viele Jahrzehnte. Welche Gefahren diese Erkenntnis birgt, erklärt der Biologe Ingolf Kühn.
Schnecken zur Sonne!
Sich morgens ins Licht recken und mittags satt sein - auf diese Weise decken nur Pflanzen ihren Energiebedarf? Weit gefehlt. Woran Wissenschaftler tüfteln, hat die Evolution längst vollbracht: Tiere, die Photosynthese können.
Not macht erfinderisch
Ein indischer Wirtschaftsprofessor sammelt Innovationen dort, wo sie die wenigsten vermuten: bei den bitterarmen Kleinbauern in entlegenen Regionen des Landes.
Grill gut!
Wer Essen gerne auf offenem Feuer brutzelt und dabei ein paar Dinge beachtet, hat doppelten Grillspaß, weil er auch Klima und Umwelt schont.
Lichtblick für Maja
Vielleicht sind die Überlebenschancen unserer Honigbienen doch etwas besser, als derzeit allenthalben zu lesen ist. Jedenfalls gibt es einige hoffnungsvolle Ansätze, um das Bienensterben einzudämmen.
Exoten am Rhein
Deutschland, deine Einwanderer haben es nicht leicht! Da geht es den Tieren nicht viel anders als den Menschen. Aus Kölns Straßen und Parks aber sind die knallgrünen Halsbandsittiche kaum noch wegzudenken.
Die gelbe Gefahr
Raps zählt zu den wichtigsten Pflanzen für die Landwirtschaft. Doch neue Sorten, die im Kombi-Paket mit Unkrautvernichtern angebaut werden, machen Naturschützern und Nicht-Raps-Bauern Sorgen.
Über natur
Einzelheft
Deutschland: Euro 5,90
Ausland: Euro 6,80
Schweiz CHF 10,80
Abopreis
Deutschland: Jahresabonnement (12 Hefte) Euro 63,00
Ausland: Jahresabonnement (12 Hefte) Euro 72,00
Schweiz: Jahresabonnement (12 Hefte) CHF 112,80
Schüler und Studenten gegen Nachweis:
Deutschland Euro 47,40
Ausland Euro 55,20
Schweiz Euro 92,20
Erscheinungsweise 12 x jährlich
Weitere Informationen auf der Homepage von natur