Das aktuelle Heft widmet sich dem Titelthema „Neuer Schwung fürs Fahrrad. Nachhaltig und mobil: 34 E-Bikes im Test“ sowie in den regelmäßigen Rubriken unter anderem den folgenden Themen:
Die Tragödie der Waldmenschen
Der Mann und das Moor
Moore sind Horte von Schauergeschichten, Refugien seltener Arten und wichtig für unser Klima. Doch Moore sterben weltweit. Im Allgäu arbeitet Jörg Edelmann daran, dass sein Wurzacher Ried eine Zukunft hat.
Jäger im Clinch
Nahezu unbemerkt leben seit mehr als einem Jahrzehnt wieder Luchse im Harz und Bayerischen Wald. Ob das allerdings so bleibt, ist ungewiss. In Bayern will so mancher Jäger die Raubkatze wieder loswerden. Grund ist die gemeinsame Jagdbeute: das Reh.
Neuer Schwung fürs Fahrrad
Die Nachfrage nach E-Bikes boomt. Die Räder sind nützlich und angenehm. Aber sind sie tatsächlich gut für die Umwelt? natur beantwortet die wichtigsten Fragen zum Rad mit eingebautem Rückenwind - und verrät in Zusammenarbeit mit "Extra Energy", welche Modelle Sie Probe fahren sollten.
Tödliche Tierliebe
Die Reiseziele Sri Lanka und Thailand werden immer beliebter. Doch das Interesse der Touristen fördert auch den Handel mit bedrohten Tierarten. Daniela Freyer von der Artenschutzorganisation "Pro Wildlife" fordert deshalb: Finger weg von gefangenen Tieren!
natur SPEZIAL Im Land der Unbeirrbaren
Karger Boden und ein raues Klima haben auf der Schwäbischen Alb einen einzigartigen Naturraum geschaffen — und die Spezies der "Älbler". Sie haben ihre Heimat zu einem Feldversuch für nachhaltiges Leben und Wirtschaften gemacht.
Dieses Haus atmet ...
... und zwar ganz von allein. Wie Architekten und Materialforscher von Fichtenzapfen, Hummerpanzern und Blütenblättern lernen, nachhaltiger zu bauen.
Ein Spaziergang mit ... Jost Langhorst
Für die einen ist es Humbug, für die anderen die einzig wahre Form der Medizin - Naturheilkunde ist ein umstrittener Trend. Jost Langhorst schwört auf die Verbindung von Schul- und Alternativmedizin und arbeitet daran, das Image von Kräutern, Yoga und Co. zu verbessern.
Weitere Themen
natur macht Geschichte: Wie die Ägypter aufs Mumifizieren kamen
Beobachtungstipp: Entfaltung einer Schönheit
Über natur
Einzelheft
Deutschland: Euro 5,90
Ausland: Euro 6,80
Schweiz CHF 10,80
Abopreis
Deutschland: Jahresabonnement (12 Hefte) Euro 63,00
Ausland: Jahresabonnement (12 Hefte) Euro 72,00
Schweiz: Jahresabonnement (12 Hefte) CHF 112,80
Schüler und Studenten gegen Nachweis:
Deutschland Euro 47,40
Ausland Euro 55,20
Schweiz Euro 92,20
Erscheinungsweise 12 x jährlich
Weitere Informationen auf der Homepage von natur