Das aktuelle Heft widmet sich dem Titelthema „Warum die Natur mehr einbringt als alle Volkswirtschaften zusammen“ sowie unter anderem den ständigen Rubriken Politik+Wirtschaft, Natur+Wissen, Verbraucher+Gesundheit.
In der aktuellem Ausgabe findet sich neben weiteren folgende Artikel zum Schwerpunkt sowie in den regelmäßigen Rubriken:
Im Wald der Seedrachen
Gerald Nowak hat kleine Fetzenfische fotografiert
Projekt Zukunft
Die Supermarktkette tegut setzt erfolgreich auf regionale Produkte
Eine Landschaft im wahrsten Sinne des Wortes schmecken - mit diesem Konzept bietet der hessische Lebensmittelhändler tegut der übermächtigen Konkurrenz Paroli. Und hat Erfolg mit einem großen Bio-Sortiment und vor Ort erzeugten Produkten.
Aktuelle Debatte
Wie öko ist der Ökostrom?
Seit zehn Jahren kann jeder seinen Stromversorger selbst wählen. Rund drei Prozent aller Kunden beziehen inzwischen Ökostrom. Jetzt kam heraus: Einer der Anbieter hat auch Kohle- und Atomstrom im Portfolio. Außerdem ist Biogas oft alles andere als grün.
Wirtschaftsmacht Natur
Warum die Natur mehr einbringt als alle Volkswirtschaften zusammen
Allein die weltweiten Schutzgebiete bringen der Menschheit Werte in Höhe von fünf Billionen Dollar. Jährlich wohlgemerkt. Zahlen, die auf der Bonner Artenschutzkonferenz Ende Mai der Öffentlichkeit präsentiert wurden. Die Wirtschaftsleitung der gesamten Natur ist sogar höher als das Bruttosozialprodukt aller Länder zusammengenommen.
Ablass fürs gute Gewissen
Was die CO2-Abgaben fürs Fliegen dem Klima wirklich bringen
Ferienzeit. Der Flugverkehr kennt nur eine Richtung: steil nach oben - trotz aller Mahnungen zu mehr Klimaschutz. CO2-Abgaben sollen Fliegen klimaverträglich machen. Doch was bringen die Zahlungen tatsächlich?
Natur ins Szene
Wir zeigen die Siegerbilder des EuroNatur-Fotowettbewerbs 2008
Die Bläulinge versammeln sich in Reih und Glied, der Hase linst aus dem Feld, und aus einem Bild wollen drei Steinböcke preschen - eindrucksvolle Szenen haben die Teilnehmer unseres Fotowettbewerbs eingefangen. Wir zeigen ihre besten Momentaufnahmen.
Nimm mich!
Ein irischer Hirte gibt seine Schafe zur Adoption frei
Tiere suchen ein Zuhause: Weil die traditionelle Schafwirtschaft in Irland immer weniger abwirft, müssen die Farmer sich etwas einfallen lassen, um zu überleben. Schäfer John Kissane kam auf die Idee, seine Schafe von Touristen „adoptieren†zu lassen. Und es funktioniert.
Die Nass-Forscher
Wie Geologen und Chemiker Mineralwasser aufspüren
Mineralwasser - der reine Genuss, gerade wenn's heiß ist. Kaum einer ahnt, wie viel Arbeit dahinter steckt. Wir haben die Wasser-Sucher begleitet und die Hohe Schule des Verkostens besucht.
Über natur+kosmos
Einzelheft
Deutschland: Euro 5,40
Ausland: Euro 6,20
Schweiz CHF 9,90
Abopreis
Deutschland: Jahresabonnement (12 Hefte) Euro 58,20
Ausland: Jahresabonnement (12 Hefte) Euro 66,60
Schweiz: Jahresabonnement (12 Hefte) CHF 115,20
Abopreis für Schüler und Studenten (gegen Nachweis)
Deutschland: Jahresabonnement (12 Hefte) Euro 43,80.
Ausland: Jahresabonnement (12 Hefte) Euro 51,00;
Schweiz Jahresabonnement (12 Hefte) CHF 91,20
Erscheinungsweise 12 x jährlich
Weitere Informationen auf der Homepage von natur+kosmos