Das aktuelle Heft widmet sich dem Titelthema „Grün gewinnt - der Deutsche Fußball geht in die Umweltoffensive“ sowie unter anderem den ständigen Rubriken Politik + Wirtschaft, Natur + Wissen, Verbraucher + Gesundheit.
In der aktuellem Ausgabe findet sich neben weiteren folgende Artikel zum Schwerpunkt sowie in den regelmäßigen Rubriken:
Projekt Zukunft
Grün gewinnt. Wie der Deutsche Fußball-Bund sein riesiges Netzwerk für den Schutz von Umwelt und Klima nutzt.
Der Fußball bildet eines der größten sozialen Netzwerke in Deutschland. Setzt sich eine solche Mammutgruppe in Bewegung, kann die Erde beben. Dieses Potential will der Deutsche Fußballbund jetzt gezielt einsetzen: für Umwelt, Klima, Toleranz.
Gefiederte Geschosse
Faszinierende Einblicke in die Welt der Falken
Falken erspähen ihre Beute aus höchster Höhe und stürzen sich mit bis zu 300 Stundenkilometer auf sie. Sie sind die elegantesten Jäger, die unseren Luftraum bevölkern.
Eine eiskalte Eroberung
Zum 100. Mal jährt sich der tödliche Wettlauf von Amundsen und Scott zum Südpol. Heute reisen Pauschaltouristen in die Antarktis.
Die Antarktis war der letzte Flecken Erde, der den Menschen verschlossen blieb, der Südpol die letzte Landmarke, die es zu erobern galt. 100 Jahre ist es her, dass sich Ronald Amundsen und Robert Falcon Scott ein Rennen lieferten, bei dem es nur einen Sieger geben sollte. Heute reisen jährlich 20000 Touristen in die Antarktis. Aber an Faszination hat die ewige Eiswüste bis heute nicht verloren.
Bilder des Lebens
Naturfotograf Frans Lanting über einige seiner schönsten Bilder, die nun auf einer Ausstellung versteigert werden.
Frans Lanting gilt als einer der besten Naturfotografender Welt. Der Niederländer ist seit Jahrzehnten der Natur auf der Spur. Sein größtes Projekt ist nichts weiter als das Leben selbst.
Der fromme Kämpfer vom Rio Xingu
Wie ein Bischof in Brasilien für das Überleben eines Naturvolkes streitet
Mitten im Amazonasgebiet wollen Großkonzerne und die brasilianische Regierung ein monströses Wasserkraftwerk bauen. Seit 20 Jahren kämpft ein Bischof aus den Alpen mit den Einheimischen dagegen - allen Morddrohungen zum Trotz.
Gesichter des Klimawandels
Würdevolle Porträtfotos von den Opfern eines politischen Versagens
Die Erderwärmung ist längst in vollem Gange, sie zerstört menschliche Lebensgrundlagen. Betroffen sind vor allem jene, die am wenigsten zum globalen CO2-Ausstoß beutragen. Die Fotokünstler Monika Fischer und Mathias Braschler bereisten 16 Länder auf allen Kontinenten- und schufen würdevolle Porträts von Opfern eines politischen Versagens.
Bock auf Reh
Warum Wild eine gute Alternative zu Mastfleisch ist
Massentierhaltung, Futterskandale, endlose Transporte: Vielen ist der Appetit auf Fleisch vergangen. Taugt Wild als Alternative?
Grüner Wohnen, Teil 3
Die Energiewende fängt zu Hause an. Der dritte Teil der Serie führt ins Wohnzimmer.
Sparen Plasmafernseher Strom? Worauf sollte man beim Sofakauf achten? Wie umweltfreundlich sind Kerzen eigentlich? Was aus ökologische Sicht bei der Wohnzimmer-Einrichtung Sinn macht.
Über natur+kosmos
Einzelheft
Deutschland: Euro 5,90
Ausland: Euro 6,80
Schweiz CHF 10,80
Abopreis
Deutschland: Jahresabonnement (12 Hefte) Euro 63,00
Ausland: Jahresabonnement (12 Hefte) Euro 72,00
Schweiz: Jahresabonnement (12 Hefte) CHF 112,80
Schüler und Studenten gegen Nachweis:
Deutschland Euro 47,40
Ausland Euro 55,20
Schweiz Euro 92,20
Erscheinungsweise 12 x jährlich
Weitere Informationen auf der Homepage von natur+kosmos