Das aktuelle Heft widmet sich dem Titelthema „Die Wahrheit über das Bienensterben“ sowie unter anderem den ständigen Rubriken Politik + Wirtschaft, Natur + Wissen, Verbraucher + Gesundheit.
In der aktuellem Ausgabe findet sich neben weiteren folgende Artikel zum Schwerpunkt sowie in den regelmäßigen Rubriken:
Projekt Zukunft
Trinkwasser aus dem Meer
Eine kleine Firma östlich von München hat eine verblüffend einfache Methode entwickelt, Meer- oder Brackwasser in Trinkwasser zu verwandeln. Der Clou: Das System funktioniert allein mit Sonnenenergie.
Zukunft made in Germany
Umwelttechnik wird in der Finanzkrise zum Hoffnungsträger
Im Bereich Umwelttechnik sind in Deutschland mehr Menschen beschäftigt als in der Autoindustrie oder im Maschinenbau. Weil der Markt stark wächst, wird er zum Hoffnungsträger in der Krise.
Schmaler Fluss, dicke Pötte
Wie die Ems für große Schiffe ruiniert wird
Die Meyer-Werft in Papenburg an der Ems baut prächtige Kreuzfahrtschiffe. Die sind zwar zu groß für den Panama-Kanal, aber durch die kleine Ems müssen sie; anders können sie nicht aufs große Meer gelangen. Dem Fluss bekommt das gar nicht.
Die Wahrheit über das Bienensterben
Chemieriesen verschleiern die Wirkung ihrer Pestizide
Das Bienensterben wird oft als rätselhaftes und unerklärliches Phänomen hingestellt - und wenn eine Ursache ausgemacht wird, ist es meist die Varroa-Milbe. Dabei gibt es starke Indizien dafür, dass Pestizide eine der Hauptursachen sind. Doch die Pestizidhersteller haben die öffentliche Meinung fest im Griff.
Lichtgestalten
Unheimliche Begegnungen in den Quallen-Seen Palaus
In den Quallen-Seen des pazifischen Archipels Palaus hat die Evolution ein Meisterstück vollbracht: Aus Gift spritzenden Jägern wurden friedliebende Algenbauer.
Im Namen der Liebe
Der schwedische Fotokünstler Edvard Koinberg entlockt jeder Blüte ihre Sinnlichkeit
Das „Herbarum amoris†des schwedischen Fotografen Edvard Koinberg ist ein grandioses Werk - und eine Hommage an seinen großen Landsmann Carl von Linné.
Über natur+kosmos
Einzelheft
Deutschland: Euro 5,40
Ausland: Euro 6,20
Schweiz CHF 9,90
Abopreis
Deutschland: Jahresabonnement (12 Hefte) Euro 58,20
Ausland: Jahresabonnement (12 Hefte) Euro 66,60
Schweiz: Jahresabonnement (12 Hefte) CHF 115,20
Schüler und Studenten gegen Nachweis:
Deutschland Euro 43,50
Ausland Euro 51,00
Schweiz Euro 91,20
Erscheinungsweise 12 x jährlich
Weitere Informationen auf der Homepage von natur+kosmos