Das aktuelle Heft widmet sich dem Titelthema „Die neue Macht des Volkes. Sie stoppt Atomkraft, bändigt Konzerne, stürzt Diktatoren: vom Siegeszug der Zivilgesellschaft“ sowie unter anderem den ständigen Rubriken Politik + Wirtschaft, Natur + Wissen, Verbraucher + Gesundheit.
In der aktuellem Ausgabe findet sich neben weiteren folgende Artikel zum Schwerpunkt sowie in den regelmäßigen Rubriken:
Projekt Zukunft
Tschüss, Tankstelle! Ein Haus, das sogar noch Energie fürs Familienauto liefert
1,50, 1,60 - bald schon vielleicht zwei Euro. Die Benzinpreise klettern derzeit unaufhörlich in die Höhe. Eine neue Entwicklung verspricht dagegen stabile Fahrtkosten: Ein Haus, das nicht nur den Energiebedarf seiner Bewohner deckt, sondern auch den fürs alltägliche Fahren.
Die neue Macht des Volkes
Sie stoppt Atomkraft, bändigt Konzerne, stürzt Diktatoren
Sie ist zur stärksten Bewegung aller Zeiten geworden, und keiner hat's gemerkt. Woher kommt ihre unbändige Macht? Über ein globales Phänomen namens „Zivilgesellschaftâ€.
Der Plan für den Sofortausstieg
Deutschland ohne Atomkraft - so gehts
Fukushima hat gezeigt: Atomkraft ist nicht beherrschbar. Deutschland muss vormachen, wie es ohne Atomstrom geht, meint unser Redakteur Horst Hamm. Wie kein anderes Land haben wir die Vorausetzungen dafür.
Alles nur geklaut
Plagiate in der Welt der Tiere
Das Plagiat ist in der Wissenschaft verpönt - in der Natur gehört es zum nützlichen Werkzeug der Evolution, wenn es ums Überleben geht. Urheberrechte gibt es nicht, und Tiere bedienen sich ungehemmt aus dem Repertoire nicht nur Artgenossen, sondern auch anderer Spezies. Ein Besuch bei den Tricksern, Täuschern und Nachmachern.
Schäferstündchen in Europa
Eine Reise zu den Herden und ihren Hütern
Sind Sie dem Untergang geweiht? Keineswegs, Schäfer wissen sich ziemlich gut an die Moderne anzupassen, meint Lionel Roux. Der französische Fotograf hat die Hirten auf ihren Wegen durch Südeuropa begleitet - eine Reise zu den Schäfchen und Ihren Hütern.
Baubotanik - die Natur baut mit
Wie eine neue Architektur-Disziplin unsere Städte rasch grüner, gesünder und schöner machen könnte
Architektur und Natur vereinen, das wollen immer mehr junge Architekten, Biologen und Archikterurvisionäre. Die neue „Baubotanik†könnte sehr schnell dazu beitragen, unsere Städte grüner, gesünder und lebenswerter zu machen.
Hochkonjunktur zum Muttertag
Das brutale Geschäft mit den Billigblumen
Es ist die größte Blumenauktion der Welt: Im holländischen Aalsmeer wechseln Millionen frischer Blumen frischer Blumen täglich ihre Besitzer. Die Bieter brauchen Fingerspitzengefühl - und Nerven wie Drahtseile. Unter welch problematischen Bedingungen die Blumen wachsen und geerntet werden, interessiert hier niemanden
Wurst oder Käse?
Warum der Verzicht auf Fleisch der Gesundheit gut tut
Wer sich vegetarisch ernährt, lebt gesünder und länger, bestätigen Wissenschaftler. Das liegt allerdings, wie neueste Studien zeigen, nicht allein am Fleischverzicht.
Über natur+kosmos
Einzelheft
Deutschland: Euro 5,90
Ausland: Euro 6,80
Schweiz CHF 10,80
Abopreis
Deutschland: Jahresabonnement (12 Hefte) Euro 63,00
Ausland: Jahresabonnement (12 Hefte) Euro 72,00
Schweiz: Jahresabonnement (12 Hefte) CHF 112,80
Schüler und Studenten gegen Nachweis:
Deutschland Euro 47,40
Ausland Euro 55,20
Schweiz Euro 92,20
Erscheinungsweise 12 x jährlich
Weitere Informationen auf der Homepage von natur+kosmos