Sie befinden sich hier:
Startseite->Artikel->natur+kosmos - September 2011

natur+kosmos - September 2011

natur+kosmos ist das Magazin für Menschen, denen ein Leben im Einklang mit der Natur wichtig ist - in diesem Monat zum Schwerpunkt „Fisch adé!“. natur+kosmos steht für die ganze Vielfalt des Lebens, heute - und morgen. Das Magazin bietet in der Ausgabe vom September 2011 auf 100 Seiten eine große Auswahl an Artikel zu aktuellen Ereignissen und hintergründigen Artikeln mit faszinierenden Fotos.

natur+kosmos - September 2011

natur+kosmos - September 2011 Das aktuelle Heft widmet sich dem Titelthema „Fisch adé - Warum das Meer bald leer ist. Was das für die Menschheit bedeutet. Was wir tun können.“ sowie unter anderem den ständigen Rubriken Politik + Wirtschaft, Natur + Wissen, Verbraucher + Gesundheit.

In der aktuellem Ausgabe findet sich neben weiteren folgende Artikel zum Schwerpunkt sowie in den regelmäßigen Rubriken:

Projekt Zukunft

Safran in Afghanistan: Der rote Faden für den Frieden
Im Westen Afghanistans beleben immer mehr die alte Tradition des Safrananbaus. Mit dem edlen Gewürz schaffen sie sich in Zeiten des Krieges eine Perspektive, die ein gutes Einkommen garantiert.

Fisch adé!

Warum die Meere bald leer sind, was das für die Menschheit bedeutet, und was wir tun können
Des Wahnsinns Beute. Nur noch 15 Prozent der weltweiten Fischbestände sind stabil, den Meere droht der Kollabs - eine ökologische und humanitäre Katastrophe. Mit einer vernünftigen Fischereipolitik könnten die Ozeane die Menschheit nachhaltig ernähren. Ein Vorstoß der EU-Kommission weckt Hoffnung, doch die Widerstände sind gewaltig.

Europe's next top models

Die besten Bilder des EuroNatur-Fotowettbewerbs 2011
Auch 2011 hat die Umweltstiftung EuroNatur wieder gemeinsam mit natur+kosmos im Rahmen eines Wettbewerbs herausragende Naturfotos gesucht - und gefunden. Ein Besuch bei Bienenfresser, Bär und Bläuling.

Heiße Liebe

Warum Insekten wie der Feuerpracjtkäfer Waldbrände brauchen
Sommer - die Sonne brennt, Trockenheit verheert das Land. Jetzt kann ein Funken ein Inferno auslösen. Hitze und Flammen verzehren dann alles Lebendige. Doch ein paar Spezialisten lieben das Feuer, ja, brauchen es sogar zum Überleben. Auf den Spuren einer heißen Beziehung.

Kraniche in Rajasthan

Ferien für Vielflieger
Es ist ein Spektakel: Tausende Kraniche zieht es im Frühherbst in das kleine indische Dorf Khichan, das mittlerweile für seine gefiederten Winterurlauber international berühmt ist. Die Einwohner pflegen eine ganz besondere Beziehung zu ihren Vögeln.

Der Grüne mit dem großen Plan

Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Porträt
Wer hätte das gedacht! Mit Winfried Kretschmann steht der erste Grüne an der Spitze eines deutschen Bundeslandes - und das in Baden-Würtemberg, wo fast 60 Jahre lang die CDU das Sagen hatte. Acht Wochen nach seinem Amtsantritt haben wir den neuen Ministerpräsidenten auf dem Bodensee getroffen.

Ein verkannter Überflieger

Was der Absturz des Schneiders von Ulm mit der Entwicklung von Solarflugzeugen zu tun hat
Vor 200 Jahren wurde der Schneider von Ulm für die Erfindung seiner „Flugmaschine” verhöhnt. Erst vor rund 50 Jahren hat man ihn offiziell rehabilitiert. Heute eifern ihm moderne Tüftler nach und Entwickeln neue Prototypen für eine umweltverträgliche Luftfahrt.

Streitfall Mobilfunk

Wie gefährlich ist Handystrahlung wirklich?
Eine Studie der Weltgesundheitsorganisation WHO hat eine erneute Debatte um die Frage ausgelöst, wie gefährlich Handystrahlung wirklich ist. Kann sie sogar Krebs erzeugen? Die Datenlage ist sehr verworren - und eine eindeutige Antwort schwierig.

Über natur+kosmos

Einzelheft
Deutschland: Euro 5,90
Ausland: Euro 6,80
Schweiz CHF 10,80

Abopreis
Deutschland: Jahresabonnement (12 Hefte) Euro 63,00
Ausland: Jahresabonnement (12 Hefte) Euro 72,00
Schweiz: Jahresabonnement (12 Hefte) CHF 112,80

Schüler und Studenten gegen Nachweis:
Deutschland Euro 47,40
Ausland Euro 55,20
Schweiz Euro 92,20

Erscheinungsweise 12 x jährlich



Weitere Informationen auf der Homepage von natur+kosmos