Das aktuelle Heft widmet sich dem Titelthema „Wildes Deutschland. Warum wir ungezähmte Natur brauchen - und wo wir sie finden“ sowie in den regelmäßigen Rubriken unter anderem den folgenden Themen:
Wildes Deutschland
Gibt es bei uns noch Wildnis? Brauchen wir mehr? Und was heißt das überhaupt?
In Deutschland soll wieder mehr Wildnis entstehen, so fordern es die Regierungen, die Naturschützer und viele Bürger. Was hat es damit auf sich?Und ist das nicht ein Ding der Unmöglichkeit - „neue†Wildnis?
„Ecuador geht einen anderen Wegâ€
Interview mit Ecuadors Botschafter über grüne Wirtschaftspolitik
Ecuadors Botschafter in Deutschland erklärt, wie sein Land Vorreiter einer neuen Wirtschaftspolitik werden will, die den Schutz der Natur miteinbezieht.
Grüne Krieger
Ein Besuch beim World Ranger Congress in Tansania
Weltweit kämpfen Ranger für den Erhalt der Natur und riskieren dabei ihr Leben. Alle Jahre treffen sie sich zum Gedankenaustausch. Ein Besuch beim World Ranger Congress in Tansania.
Es hat sich ausgewuchert
Projekt Zukunft: Wie bezwingt man die wuchernde Wasserhyazinthe? Man macht Möbel aus ihr.
Die Blüten der Wasserhyazinthen sind eine Pracht. Die Pflanze selbst aber ist eine Plage, weil sie Seen und Flüsse überwuchert. Doch man kann sie auch als Rohstoff für Möbel nutzen, wie die „Projektwerkstatt†in Potsdam zeigt.
Mein Freund, der Wels
Fischzüchter Holler und sein Teichpatron Ottl
Es sind zwei Mordskerle, der Bio-Fischzüchter Heinrich Holler und sein Wels, der Ottl. Die beiden 43-jährigen führen eine besondere Beziehung.
Ausgebrannt
Die kühle Ästhetik der letzten Atomkraftwerke
Bevor es mit Ihnen zu Ende geht, hat der Fotograf Thorsten Klapsch die Ästhetik der deutschen Atomkraftwerke noch einmal dokumentiert. Ohne persönliche Wertung. Also sehen Sie selbst.
Goldrausch in den Karpaten
Die größte Goldmine Europas entzweit ein Land, ein Dorf, zwei Brüder
Der Goldpreis ist so hoch wie lange nicht. Das verschärft den Streit um den Bau der größten Goldmine Europas. Ein Streit, der Rumänien, ein Dorf und die Brüder Andrei und Christian Gruber entzweit.
„Unsere Souveränität ist ein Mythosâ€
Yves Marignac entwirft eine Energiewende für Frankreich
Lange Zeit galt Atomkraft in Frankreich als heilig. Nun beginnt ein Umdenken. Unabhängige und undogmatische Experten wie Yves Marignac entwerfen ein Szenario, das im Land bislang undenkbar war: eine Energiewende
Natur erleben
Auf Salamander-Safari in den Dolomiten
Sie sehen furchtbar giftig aus und ziemlich exotisch: Die AutorinVivienne Klimke machte sich auf in den malerischen Donauleiten auf die Suche nach den sagenumwobenen Feuersalamandern.
Über natur
Einzelheft
Deutschland: Euro 5,90
Ausland: Euro 6,80
Schweiz CHF 10,80
Abopreis
Deutschland: Jahresabonnement (12 Hefte) Euro 63,00
Ausland: Jahresabonnement (12 Hefte) Euro 72,00
Schweiz: Jahresabonnement (12 Hefte) CHF 112,80
Schüler und Studenten gegen Nachweis:
Deutschland Euro 47,40
Ausland Euro 55,20
Schweiz Euro 92,20
Erscheinungsweise 12 x jährlich
Weitere Informationen auf der Homepage von natur