Sie befinden sich hier:
Startseite->Artikel->natur - Mai 2013

natur - Mai 2013

natur ist das Magazin für naturbewusstes Leben - in diesem Monat zum Schwerpunkt „Wasser“. natur vermittelt die Schönheit und Faszination der Natur und informiert über aktuelle Umweltthemen. Das Magazin bietet in der Ausgabe vom Mai 2013 auf 100 Seiten eine große Auswahl an Artikel zu aktuellen Ereignissen und hintergründigen Artikeln mit faszinierenden Fotos.

natur - Mai 2013

natur - Mai 2013 Das aktuelle Heft widmet sich dem Titelthema „Hände weg von unserem Wasser - Warum wir die Privatisierung verhindern sollten“ sowie in den regelmäßigen Rubriken unter anderem den folgenden Themen:

Hände weg von unserem Wasser!

Wie Bürger sich erstaunlich erfolgreich gegen die Privatisierung wehren
Die EU plant die Privatisierung des Wassers. Doch die Bürger organisieren den Widerstand - mit erstaunlichem Erfolg.

Hohe Preise, mangelnde Kontrolle”

Jean-Luc Touly wirft seinem Arbeitgeber, einem Wasserkonzern, Korruption vor
Seit 30 Jahren kämpft Jean-Luc Touly gegen die Privatisierung des Wassers. Wegen eines ARTE-Films, in dem er seinem Arbeitgeber Veolia Korruption vorwirft, steht er nun vor Gericht.

Brunos Vermächtnis

Normalbär oder Problembär? Was Brunos Schicksal für Europas Bären bedeutet
Ganz Deutschland war in Aufruhr, als der "Problembär" von Jägern erschossen wurde. Nun beleuchtet ein Fernsehfilm die Hintergründe von Brunos Schicksal und zeigt am Beispiel Italiens, wie ein friedliches Nebeneinander von Bär und Mensch gelingen kann.

Mister Eisbär

Norbert Rosing ist ein Archetyp seiner Zunft. Der bekannte Naturfotograf im Porträt
Norbert Rosing ist einer der besten Naturfotografen der Welt und der Archetyp seiner Zunft: detailverliebt, technikbegeistert und selbst nach Jahrzehnten noch immer neugierig wie ein junger Eisbär. Er wird im September unsere Leserreise nach Spitzbergen begleiten. Wir stellen ihn vor.

Im verstrahlten Verlies

Mit Dosimeter und Sauerstoffgerät im Atomtestlager Asse II
Der Niedergang der Atomwirtschaft lässt sich an keinem Ort Deutschlands besser verfolgen als Hunderte Meter unter der Erde im Salzbergwerk und Atom-Endlager Asse II in Niedersachsen. Ein Rundgang mit Dosimeter und Sauerstoffgerät.

Ins gemachte Nest

In einem kleinen Dorf rüstet man sich jedes Jahr für die Ankunft der Störche
Horste ausmisten, Nisthilfen anbringen und schließlich die Live-Übertragung in der Bar. In Rühstädt rüstet man sich jedes Jahr für die Ankunft der Störche. Wie in zwölf anderen europäischen Dörfern. Und davon profitieren nicht nur die Tiere.

Mathe und Mistgabel

Der Grüne Campus Malchow setzt auf einen eigenwilligen Lehrplan
Umweltlehre als Pflichtfach: Der "Grüne Campus Malchow" setzt auf einen eigenwilligen Lehrplan und hat sogar eine kleine Schulfarm. Bei Futterschneiden und Stallausmisten sollen die Kinder spielerisch die Zusammenhänge der Natur kennenlernen. Ein Besuch in der Berliner Grundschule.

Sackgasse Biogas

Wie eine gut gemeinte Idee Familienbetriebe und Biobauern schädigt
Eine gut gemeinte Idee: Energie aus nachwachsenden Rohstoffen. Doch der Trend zu immer mehr und immer größeren Biogasanlagen schafft mehr Probleme als er löst. Die Vielfalt der Agrarlandschaft verschwindet unter Maismonokulturen, die Pachtpreise für Ackerland steigen, und vor allem kleine Familienbetriebe und Biobauern bleiben auf der Strecke.

Auf den Spuren von Mammut und Meer

Eine Zeitreise in die Eiszeit an der Ostsee
Für die einen ist der Darß eine wunderschöne Halbinsel an der Ostsee. Für die anderen ist er zudem der perfekte Ort, um eine Zeitreise in die Eiszeit zu machen.

Über natur

Einzelheft
Deutschland: Euro 5,90
Ausland: Euro 6,80
Schweiz CHF 10,80

Abopreis
Deutschland: Jahresabonnement (12 Hefte) Euro 63,00
Ausland: Jahresabonnement (12 Hefte) Euro 72,00
Schweiz: Jahresabonnement (12 Hefte) CHF 112,80

Schüler und Studenten gegen Nachweis:
Deutschland Euro 47,40
Ausland Euro 55,20
Schweiz Euro 92,20

Erscheinungsweise 12 x jährlich



Weitere Informationen auf der Homepage von natur