Das aktuelle Heft widmet sich dem Titelthema „Streitfall Windkraft - Saubere Energie, ohne die Natur zu stören: kann das funktionieren?“ sowie in den regelmäßigen Rubriken unter anderem den folgenden Themen:
Alter Jungspund
Krabbeln, Summen, Pieksen
Die Forscher der Station Linné auf der schwedischen Insel Öland arbeiten akribisch am weltweit größten Projekt für Insektenklassifizierung. Millionen von Mücken, Fliegen und Wespen werden hier untersucht.
Wenn die eisigen Zungen schmelzen
Weltweit schrumpfen die Gletscher. Die meisten Klimatologen führen dies auf eine vom Menschen verursachte Erwärmung der Atmosphäre zurück, eine kleiner werdende Minderheit zweifelt daran. Ein Fotograf hat die Entwicklung über die Jahrzehnte dokumentiert.
Don Quijotes (Alb)Traum
Die globale Windkraftbranche boomt. Fans der erneuerbaren Energieform dürfen sich freuen. Doch führt das Wachstum auch in einen Kulturkampf Klein gegen Groß. Neue Konzepte sind gefragt.
Kampf um freie Horizonte
Mit dem Ausbau der Windkraft häufen sich auch Konflikte um Landschafts- und Artenschutz. Das bringt die etablierten Umweltverbände in die Bredouille.
Salziges Vogelparadies
Luxus und Naturschutz — vereint an Portugals Atlantikküste. In den flachen Gewässern traditioneller Salinen entsteht kostbares Meersalz. Zugleich sind sie Lebensraum für viele verschiedene Vogelarten.
Ein Spaziergang mit ...Karl Eduard Linsenmair
Comoé, im Nordosten der Elfenbeinküste, ist der drittgrößte Nationalpark Afrikas — und womöglich der artenreichste. Dennoch mangelt es am Interesse von Wissenschaft, staatlichen Institutionen und Naturschutz-Organisationen.
Dach der Welt voll Müll
Das Reiseunternehmen „Amitabha" aus Hannover setzt sich im Himalaya gegen die Umweltverschmutzung durch Plastikflaschen ein. Dafür wird es nun mit dem 1. Platz beim „Fairwärts"-Wettbewerb belohnt.
Multitalent Haut
Sie ist das größte Sinnesorgan des Menschen sowie sein Schutz- und Aushängeschild. Die richtige Pflege und ein gesunder Lebensstil erhalten die Haut gleichermaßen schön und gesund.
Traumreisen
Geträumt wird überall und überall anders. In vielen Kulturen sind Träume mehr als nur ein Film im Kopf: Sie sind ein Portal in die Zukunft und in die Vergangenheit, eine Hilfe im Zwiespalt und ein Tor zu sonst unzugänglichen Erfahrungen.
Weitere Themen
natur macht Geschichte: Durch den Hund drauf gekommen
Beobachtungstipp: Der Kleber am Baum: der Kleiber
Über natur
Einzelheft
Deutschland: Euro 5,90
Ausland: Euro 6,80
Schweiz CHF 10,80
Abopreis
Deutschland: Jahresabonnement (12 Hefte) Euro 63,00
Ausland: Jahresabonnement (12 Hefte) Euro 72,00
Schweiz: Jahresabonnement (12 Hefte) CHF 112,80
Schüler und Studenten gegen Nachweis:
Deutschland Euro 47,40
Ausland Euro 55,20
Schweiz Euro 92,20
Erscheinungsweise 12 x jährlich
Weitere Informationen auf der Homepage von natur