Das aktuelle Heft widmet sich dem Titelthema „Hochgenuss - Warum wir die Berge so lieben“ sowie in den regelmäßigen Rubriken unter anderem den folgenden Themen:
Gratwanderung
Wie sich die Alpen wandeln - und dabei ihre Seele bewahren können
Nie hat es mehr Menschen in die Alpen gezogen. In der Region wird kräftig gebaut und investiert. Doch der Boom hat auch seinen Preis: Die Berge könnten dabei ihre Seele verlieren.
Natur erleben: Hör mal, wie es schmilzt
Mit dem Audioguide über den Gornergratgletscher
Wer von Zermatt zur Neuen Monte Rosa Hütte aufsteigt, erlebt eine grandiose Gletschertour - und kann über Kopfhörer erfahren, wie der Klimawandel die Landschaft verändert.
Ich und Du
Die tiefgründigen Tierporträts des britischen Fotografen Tim Flach
Wir meinen, vieles über Tiere zu wissen, aber kennen wir ihr wahres Wesen? Dieser Frage spürt der britische Fotograf Tim Flach nach - in neuen Tierporträts von gewaltiger Tiefe.
Projekt Zukunft
Tour de Kasachstan - naturverträgliche Reisen in der Steppe Zentralasiens
In der Steppe Zentralasiens schlummern ungeahnte Natur- und Kulturschätze. Touristen können sie jetzt auf die sanfte Art entdecken. Eine Agentur bietet abwechslungsreiche Fahrradtouren mit Übernachtungen bei einheimischen Familien an.
Der coolste Fisch der Welt
Die unfassbaren Tricks der Mangroven-Killifische
Mangroven-Killifische können im Wasser und an Land leben, haben mit sich selbst Sex und fahren im einbaum über den Ozean.
Porträt
Andreas Graf von Bernstorff kämpft gegen das Atomendlager in Gorleben
34 Millionen bot der Bund 1977 Graf Andreas von Bernstorff für einen Teil seines Waldes. Denn darunter liegt der Salzstock Gorleben, der als Endlager für radioaktiven Atommüll dienen soll. Bernstorff sagte Nein. Nicht nur die 300 Jahre alte Familientradition verbietet ihm den Verkauf, der Graf ist auch ein überzeugter Gegner der Deponie.
Die Schatzinsel
Globalisierung: der tägliche Wahnsinn auf Migino Island
Auf Migino, einer winzigen Insel im Viktoriasee, ringen Fischer, Zuhälter und Anrainerstaaten um ihren Anteil am Geschäft mit dem Viktoriabarsch. Einen Tag nach dem Fang landet er auf unseren Tellern.
Über natur
Einzelheft
Deutschland: Euro 5,90
Ausland: Euro 6,80
Schweiz CHF 10,80
Abopreis
Deutschland: Jahresabonnement (12 Hefte) Euro 63,00
Ausland: Jahresabonnement (12 Hefte) Euro 72,00
Schweiz: Jahresabonnement (12 Hefte) CHF 112,80
Schüler und Studenten gegen Nachweis:
Deutschland Euro 47,40
Ausland Euro 55,20
Schweiz Euro 92,20
Erscheinungsweise 12 x jährlich
Weitere Informationen auf der Homepage von natur