Sie befinden sich hier:
Startseite->Artikel->natur - September 2015

natur - September 2015

natur ist das Magazin für naturbewusstes Leben - in diesem Monat zum Schwerpunkt „Grüne Gentechnik“. natur vermittelt die Schönheit und Faszination der Natur und informiert über aktuelle Umweltthemen. Das Magazin bietet in der Ausgabe vom September 2015 auf 100 Seiten eine große Auswahl an Artikel zu aktuellen Ereignissen und hintergründigen Artikeln mit faszinierenden Fotos.

natur - September 2015

Das aktuelle Heft widmet sich dem Titelthema „Quadratisch, praktisch - aber auch gut? Vom Acker auf den Teller: Versprechen und Risiken der Grünen Gentechnik“ sowie in den regelmäßigen Rubriken unter anderem den folgenden Themen:

Letzte Zuflucht Iran

Einst reichte das Verbreitungsgebiet der Asiatischen Geparden von Arabien bis Indien. Heute kommen sie nur noch im Iran vor. Im Osten des Landes haben sie ein letztes Rückzugsgebiet gefunden. Der Iran hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Existenz zu sichern

Im Meer der Schafe

Almabtrieb nach georgischer Art: Immer im September können Urlauber gemeinsam mit Hirten Hunderte von Schafen durch den Großen Kaukasus ins Tal treiben - ein Härtetest für Romantiker

Am Kern des Lebens

Die Gentechnik greift nach den Wurzeln des Lebens. Sie schafft Wesen, die es auf natürliche Weise niemals geben würde. Ist das gefährlich?

Höher, schneller, weiter

Die Erträge steigern, die Umwelt schonen, gesündere Lebensmittel schaffen und den Hunger der Armen stillen. Wie realistisch sind die Versprechen der Gentechnik?

Krank durch Gentechnik?

Jüngste Meldungen zu dem Herbizid Glyphosat bestätigen die Skeptiker. Mit dem Einsatz der Gentechnik und ihrer Hilfsmittel können Gesundheitsgefahren verbunden sein

Häschen hinter Gittern

25 Millionen Kaninchen werden pro Jahr in Deutschland verzehrt. Veterinäre und Tierschützer kritisieren an den Haltungsbedingungen in Mastbetrieben vor allem eines: Dass sie legal sind

Ein Spaziergang mit ... Vanessa Martini

Der Verein Green City ist mittlerweile eine feste Institution in München. Vanessa Mantini ist eine der Streiterinnen für eine nachhaltige Mobilität in der Stadt und angewandten Klimaschutz. Wir haben sie bei ihrem Lieblingsprojekt begleitet: dem Bus mit Füßen

Geschundener Untergrund

Grauer Smoghimmel, bunte Flüsse - Umweltprobleme, die erblassen lassen. Doch Chinas größte Katastrophe lauert womöglich unsichtbar in der Tiefe. Boden und Grundwasser sind in einem erschreckenden Zustand.
Achter Teil der Serie "Umweltmacht China"

SPEZIAL: Schmerz, lass nach!

Ob Bauch, Kopf, Kreuz oder Knie - Schmerzen beeinträchtigen das ganze Leben. Wo die Schulmedizin nur noch Schmerzmittel zu bieten hat, können Wärme und Kälte, Blutegel oder Kräutermittel, Bewegung oder Meditation viele Beschwerden lindern

Vom Stamm zum Tisch

Wer Möbel kauft, trifft im besten Fall eine Entscheidung für viele Jahre. Dabei eine möglichst nachhaltige Einrichtung zu finden, ist gar nicht so einfach

"Wetzn, Gustl, wetzn!"

Arbeiten auf der Alm, ohne Maschinen, nur mit Muskelkraft: Bei der ersten Feldthurner Bergwoche lassen die Südtiroler eine vergessene Tradition wieder aufleben - das Almmähen mit der Sense nach Großväter Sitte

Weitere Themen

natur macht Geschichte: Blitzende Kabel und helle Nacht
Beobachtungstipp
:  Ungefährliche Gefürchtete: Hornisse

 

 

Über natur

Einzelheft
Deutschland: Euro 5,90
Ausland: Euro 6,80
Schweiz CHF 10,80

Abopreis
Deutschland: Jahresabonnement (12 Hefte) Euro 63,00
Ausland: Jahresabonnement (12 Hefte) Euro 72,00
Schweiz: Jahresabonnement (12 Hefte) CHF 112,80

Schüler und Studenten gegen Nachweis:
Deutschland Euro 47,40
Ausland Euro 55,20
Schweiz Euro 92,20

Erscheinungsweise 12 x jährlich



Weitere Informationen auf der Homepage von Öffnet externen Link in neuem Fensternatur