Natur in der Stadt erleben, das ist auch das Thema des Arbeitskreis Naturnahes Grün der Lokalen Agenda 21. Mit viel Ideen und Ausdauer entsteht seit 2004 in Mainz-Bretzenheim auf einem durch die Stadt Mainz zur Verfügung gestellten Gelände eine naturnahe Schauanlage. Schirmherr dieses Projektes ist der Umweltdezernent von Mainz, Wolfgang Reichel.
Es handelt sich nicht um eine herkömmliche Gartenschau, sondern um einen Garten, in dem einheimische Pflanzen an ihren Wuchsorten vorgestellt werden. So schafft diese gemeinschaftliche Initiative, unter aktiver Einbeziehung von Erwachsenen, Kindergärten und Schulen, einen Erlebnisraum, in dem Interessierte die Schönheit und Vielfalt der heimischen Gewächse wieder entdecken können.
Für die beispielhafte Integration von Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern in die Projektarbeit wurde der Arbeitskreis von der rheinland-pfälzischen Umweltministerin Margit Conrad Ende Dezember mit dem 2. Preis (1000 Euro) ausgezeichnet. "Das ist uns Ansporn und Bestätigung" sagt Dr. Dieter Reuße, einer der 14 Aktiven und sieht die Frühjahrpflanzung finanziell gesichert.
Viele Ideen wollen die Ehrenamtlichen noch verwirklichen. Ein Bachlauf soll gestaltet werden, Quellwasser wird dann zukünftig auf Flächen neben dem Schaugarten versickern.
Und natürlich soll es wieder neue Projekte mit Schulen und Kindergärten geben. Wann ist dieser Naturschaugarten fertig? "Je länger das Projekt dauert, um so mehr Menschen erreichen wir" erklärt Holger Tempel und wünscht deswegen, dass es nie enden möge.
Weitere Informationen:
Arbeitskreis Naturnahes Grün
Lokale Agenda 21
Karlheinz Endres
Tel. 06131 35967
E-Mail: karlheinzendres@web.de Internet:
www.mainz-naturnah.de
Sie befinden sich hier:
Startseite->Artikel->Naturschaugarten Mainz gewinnt Wettbewerbspreis
Startseite->Artikel->Naturschaugarten Mainz gewinnt Wettbewerbspreis