In Zusammenarbeit mit GreenVenture.net und der IHK Frankfurt sucht KarmaKonsum Existenzgründer mit ökologisch-nachhaltigen und/oder sozialen Geschäftsideen. Der Gründer-Award 2010 wird anlässlich der vierten KarmaKonsum Konferenz vergeben, die am 25. und 26. Juni 2010 in Frankfurt a. M. stattfindet. Bewerbungsfrist für Teilnehmer ist der 25. April 2010.
„Mit der Ausschreibung des Gründer-Awards möchten wir einen weiteren Akzent
setzen, um das Wirtschaftsleben nachhaltiger zu gestalten und junge Social
Entrepreneurs zu unterstützen“, so Christoph Harrach, Gründer und Inhaber des von KarmaKonsum. Ziel des KarmaKonsum Gründer-Awards ist es, Gründern im neogrünen und sozialen Markt eine fundierte Förderung zu ermöglichen und ihnen dabei zu helfen, relevante Branchenkontakte zu knüpfen. „Die Erfahrungen aus dem letzten Jahr bestätigen uns darin, dass es eine neue Gründerwelle im ökosozialen Markt gibt. In 2009 sind 49 Businesspläne zu dem KarmaKonsum Gründer-Award eingereicht worden.“ berichtet Harrach.
Was erwartet den Gewinner?
Der Gründer-Award wird im Rahmen einer Abend-Veranstaltung der KarmaKonsum Konferenz am 25. Juni 2010 verliehen.
Zielgruppe der Konferenz sind Entscheider und ökosoziale Vordenker aus Industrie, Wirtschaft und Presse. Auf der Konferenz trifft die neogrüne Community aus Gründern und Initiatoren auf Protagonisten bereits etablierter Unternehmen. „So können wir dem Gewinner ein attraktives Forum bieten, um sich und seine Geschäftsidee zu präsentieren“, erklärt Noel Klein-Reesink, Geschäftsführer von KarmaKonsum. Als Preis erhält der Gewinner ein umfangreiches Dienstleistungspaket im Wert von 30.000 Euro. Das Paket enthält u.a. Coaching-Leistungen, Werbeleistungen und redaktionelle Berichterstattung bei den Medienpartnern von KarmaKonsum. Weitere Informationen zur KarmaKonsum Konferenz unter: www.karmakonsum.de/konferenz
Wer kann sich um den KarmaKonsum Gründer-Award bewerben?
Mit dem Gründer-Award wendet sich KarmaKonsum an alle Existenzgründer aus
dem öko-sozialen Markt. Die Produkte oder Dienstleistungen sollten idealerweise den Endverbraucher ansprechen. Teilnahmeberechtigt sind alle ökologischnachhaltigen und/oder sozialen Projekte, die in Deutschland nach 2008 gegründet wurden. Auch Non-Profit Projekte sind zugelassen. Eine Startfinanzierung oder bereits vorhandene Investoren sind kein Ausschlusskriterium, allerdings darf die Investitionssumme das Limit von 500.000 Euro nicht übersteigen. Die grüne Geschäftsidee muss anhand einer zehnseitigen Gründungsskizze bis zum 25. April 2010 bei KarmaKonsum eingereicht werden. Weitere Detailinformationen und ein Fragebogen für die Gründungskizze sind unter www.karmakonsum.de/award zu finden.
Die Jury des KarmaKonsum Gründer-Awards 2010
Eine hochkarätige Experten-Jury sichtet die Bewerbungsunterlagen und selektiert fünf Startups. Die ausgewählten Gründer werden am 9. Juni 2010 nach Frankfurt in die Räume des Kooperationspartners IHK Frankfurt eingeladen, um ihre Geschäftsidee persönlich vor der Jury zu präsentieren. Aus den Finalisten ermittelt die Jury den Gewinner.
Die Mitglieder der Jury sind:
- Dr. Tanja Engelhardt — Innovationsberaterin IHK Frankfurt
- Maren Hessler, HR-Expertin Kessels&Smit
- Egbert Hünewaldt, Gründer GreenVenture.Net
- Susanne Schöning — Gründerin und Geschäftsführerin Zwergenwiese
- Ronald Steinmeyer, Gründer & Geschäftsführer Bioverlag
- Stephan Uhrenbacher, Internet-Unternehmer & Investor / avodcadostore.com
- Peter Unfried, stv. Chefredakteur TAZ — die tageszeitung
- Jörg Weber, Networking-Experte Weber Networking
Über die KarmaKonsum Konferenz 2010
Unter dem Motto „Empowering a new Spirit in Business†treffen sich zum vierten Mal Entscheider und Vordenker auf der führenden Businesskonferenz und Networking-Veranstaltung im Wachstumsmarkt Nachhaltigkeit. Mehr Informationen zu den hochkarätigen Referenten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur, die aus unterschiedlichen Perspektiven eine Neudefinition von Wirtschaft aufzeigen, finden Sie online unter: http://karmakonsum.de/konferenz
“Du musst selbst die Veränderung werden, die Du in der Welt sehen willstâ€
(Mahatma Gandhi)
Veranstalter der Konferenz sind - wie in den drei Jahren zuvor - Christoph Harrach und Noel Klein-Reesink, Inhaber des Öko-Lifestyle Portals karmakonsum.de. Der Internet- und LOHAS-Experte und freiberufliche Marketingberater Christoph Harrach ist mit dem von ihm 2007 gegründeten Nachrichtenportal einer der Wegbereiter des neogrünen Lebensstils in Deutschland. Zusammen mit seinem Geschäftspartner, dem Kommunikationswissenschaftler Noel Klein-Reesink realisiert er Projekte, die soziale und ökologische Dimensionen mit wirtschaftlichem Handeln in Einklang bringen.