In Deutschland machen ständig steigende Strompreise und alarmierende Berichte zum Klimawandel deutlich, dass wir nicht weiter auf fossile Brennstoffe und Monopolstrukturen setzen dürfen. Dennoch arbeiten die Energiekonzerne mit Hochdruck daran, durch Panikmache („Stromlückeâ€) und Lobbyismus ihre Pfründe zu sichern.
Doch dies können wir am 13. September ändern und mit großen Demos ein klares Zeichen setzen, dass wir uns der Macht von E.ON und Vattenfall sowie der verfehlten Energiepolitik der Bundes- und Landesregierungen nicht weiter beugen. Nutzen wir diese Chance!
Lasst uns gemeinsam den größten deutschen Anti-Kohle-Protest auf die Beine stellen!
Block 6 des Kraftwerks Staudinger steht auf der Kippe: E.ON plant dort einen neuen Kraftwerksblock, den „Block 6â€, durch den die CO2-Emissionen von 5 auf 9 Mio. Tonnen pro Jahr steigen würden. E.ON Chef Bernotat hat angekündigt, Kohlekraftwerke nicht gegen den Widerstand der Bevölkerung zu bauen. Doch obwohl die Menschen vor Ort massiv gegen die Pläne protestieren und sich sogar der hessische Landtag gegen einen Ausbau von Staudinger entschieden hat, treibt der Konzern seine Pläne weiter voran.
In Jänschwalde müssen wir Vattenfall am Ausbau der Braunkohleverstromung hindern: Die Bevölkerung in der Lausitz braucht unsere Unterstützung sowie bundesweite Aufmerksamkeit, um gemeinsam den Neubau des Kraftwerks Jänschwalde und den Ausbau der Tagebaue stoppen zu können. Die Braunkohleverstromung ist die klimafeindlichste Form der Energiegewinnung - ganz zu schweigen von den ökologischen und sozialen Folgeschäden der Tagebaue.
Was könnt ihr tun?
- Helft, die Demonstration weiter bekannt zu machen, in dem ihr Flyer und Plakate bestellt und an eurem Wohnort verteilt und aufhängt (Materialien unter:
www.die-klima-allianz.de/material).
- Kommt mit vielen Menschen zur Demonstration am 13. September
- Organisiert in eurem Ort einen Treffpunkt für die gemeinsame Hinfahrt
Mehr Infos unter: www.die-klima-allianz.de