Im Rahmen dieser Kampagne sollen 2007 weltweit eine Milliarde Bäume gepflanzt werden. Die Idee dazu stammt von der kenianischen Umweltaktivistin Wangari Maathai, die 2004 mit dem Friedensnobelpreis auszeichnet worden war. Sie und der monegassische Fürst Albert haben den Ehrenschutz über die Kampagne übernommen.
Über 6000 junge und kleine Bäume bilden gemeinsam das Waldprojekt baldwald . Gemischt aber auch gruppenweise wurden Linden, Eichen, Buchen, Ahorn und Lärchen zu einem ca 1,5 Hektar grossen Wald gepflanzt. Kinder und Erwachsene können eine Baumpatenschaft für 5 oder 10 Jahre (bei einem geringen finanziellen Beitrag) übernehmen. Die Paten unterstützen so die Pflege der Bäume und sichern so die ersten wichtigen Jahre des neuen Waldes. Alles, was den Bäumen und dem Wald nützt ist den Paten erlaubt, alles was ihnen schadet nicht. Foto-, Film- und Besuchsrechte liegen allein bei den Paten. Ein Eigentum an den Bäumen wird zwar nicht erworben, aber Erlebnis und Beteiligung an einem spannenden Projekt der regionalen Ökologie und ein eigener Beitrag für das Weltklima.
Als Geschenk wird vom Projekt für die Paten eine Urkunde ausgestellt, die sowohl die Anzahl der Patenbäume als auch den Zeitraum der Patenschaft nennt. Dazu erhalten die Baumpaten — und nur diese — einen konkreten Lageplan des neuen Waldes sowie den jährlichen Waldbrief. Dieser berichtet ebenso wie das Fototagebuch des neuen Waldes über die Fortschritte des 2006 völlig neu angelegten Laub- und Mischwaldes.
Kontakt: Ulrich Reinhardt | Friesenstrasse 98 | 28203 Bremen
Internet | www.baldwald.de | E-Mail:
baldwald@trendbote.de