Das Unternehmen wurde im Jahr 2012 von Heike Boomgaarden, Andreas Görner und Lutz Kosack gegründet. Gemeinsam wollen die drei Geschäftsführer Obst, Gemüse, regionale Stauden und heimische Pflanzen wieder zu unserem Lebensmittelpunkt machen. Als Vorzeigeprojekt wurde von Wesentlich das größte deutsche Urban Farming Projekt “Die Essbare Stadt Andernachâ€
realisiert.
Ellen Bommersheim, Geschäftsführerin von KOMPASS Zentrum für
Existenzgründungen gGmbh und Mitglied der KarmaKonsum Jury erläuterte die
Entscheidung in ihrer Laudatio wie folgt:
Wesentlich nutzt den globalen Trend des „Urban Gardening“ und setzt ihn in
ein strukturiertes Dienstleistungsangebot für Kommunen, Unternehmen und
Organisationen um. So wird aus der guten Projekt-Idee ein planbares Konzept,
mit dem in großem Stil städtische Grünflächen nachhaltig, kostengünstig,
bürgernah und markenbildend umgestaltet werden.
Die Vision der essbaren Stadt ist nicht auf Kommunen im engeren Sinn
begrenzt, sie umfasst alle unsere Lebensräume. Dazu gehören: Innerstädtische Grünflächen, Dachterrassen und Freiflächen in Firmen, Schulen und Kitas, aber auch Heime, Krankenhäuser und Hospize, der Einzelhandel und sogar Abriss und Brachflächen.
Neben der hohen Kompetenz des Gründungsteams und der professionellen
Präsentation überzeugte Wesentlich in allen zu bewertenden Kategorien:
Innovation, Ökologischer Einfluss, Soziale Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und
Marktpotenzial.
Der Gründer-Award 2013 wurde anlässlich der siebten KarmaKonsum
Konferenz in einer abendlichen Gala-Veranstaltung verliehen. Als Preis erhält
Wesentlich ein umfangreiches Dienstleistungspaket im Wert von rund 30.000
Euro. Dieses enthält u.a. Coaching-Leistungen der hochkarätigen Jury, eine
ausgedehnte Existenzgründungsberatung vom Frankfurter
Existenzgründungszentrum Kompass sowie Werbeleistungen bei den
Medienpartnern Schrot&Korn und Taz.
Alle Informationen zur 7. KarmaKonsum Konferenz unterhttp://www.karmakonsum.de/konferenz/