Die internationale Expertengruppe hat sich am 27. und 28. September 2017 zu einer ersten Sitzung in Frankfurt getroffen und auf zentrale Themen ihrer Untersuchung geeinigt: Konsum und Produktion, Digitalisierung, Klimapolitik, Zukunft der Arbeit, Finanzmärkte, die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik, soziale Ungleichheit, Globale Nachhaltigkeitsziele (kurz: SDGs) als business case sowie die internationale Verantwortung Deutschlands.
Die Peers sind vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen fachlichen Expertise ernannt worden. Die internationale Expertengruppe setzt sich wie folgt zusammen:Liste Mitglieder der Peer Review Gruppe (PDF, 442 KB)
Die Peers haben den Rat für Nachhaltige Entwicklung gebeten, nationale und internationale Akteure in Deutschland um ihre Einschätzung zur Nachhaltigkeitsstrategie und zu den politischen Perspektiven zu bitten. Daher möchten wir Sie einladen, den Fragebogen auszufüllen. Da die Arbeitssprache der Peers Englisch ist, bitten wir darum, die Fragen — so es Ihnen möglich ist — auf Englisch auszufüllen. Sollten Sie mit der Veröffentlichung Ihres Beitrags auf der RNE-Webseite einverstanden sein, geben Sie dies bitte im entsprechenden Formularfeld im Fragebogen an.
Die Beiträge gehen an die Peers zur Unterstützung ihrer Thesenbildung.
Die Übergabe des internationalen Peer Berichts 2018 an die Bundesregierung ist im Rahmen der 18. RNE-Jahreskonferenz Anfang Juni 2018 geplant.
Überblick über das Peer-Review-Verfahren 2018 (PDF, 421 KB)
Quelle: „Rat für Nachhaltige Entwicklung“, www.nachhaltigkeitsrat.de.