Bereits am 11.10.02 informierte der Bundesverband WindEnergie e.V. über ein rundweg positives Quartalsergebnis. Die Branche boomt und bewegt sich auf ein weiteres Rekordjahr zu.
Allein in Deutschland wurden bis September dieses Jahres 1.377 Windräder mit einer Leistung von insgesamt 1.888,8 MW errichtet. Das bedeutet ein Plus von gut 35 % im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt stieg die Produktion um 20 % auf 10.650 MW. "Mit der zurzeit installierten Leistung lassen sich in einem normalen Windjahr rund vier Prozent des deutschen Stromverbrauchs decken", sagte der Präsident des Bundesverbandes WindEnergie (BWE) Dr. Peter Ahmels.
Optimistisch blickt er in die Zukunft. So rechne man mit 3.000 MW für 2002 und mehr als 22.500 MW Leistung bis zum Jahr 2010. So könnte - geringe Einsparungen im Verbrauch vorausgesetzt - die Windkraft ca. 10 % des Strombedarfs decken.
Bundesweiter Spitzenreiter ist Schleswig-Holstein mit seinen 2.450 Windkraftanlagen. Bei einer Leistung von 1.700 MW decken sie mehr als 25 % des Strombedarfs. Rund 20 % werden in Mecklenburg-Vorpommern und ca. 15 % in Sachsen-Anhalt durch Windkraft abgedeckt.
Der Bundesverband WindEnergie befürwortet eine Verlagerung der Zuständigkeit für das Ressort der erneuerbaren Energien zum BMU. Damit verknüpft ist die Hoffnung auf weitere Unterstützung der Branche. Das seit April 2000 geltende Gesetz (EEG) weist die Richtung. Es verpflichtet Netzbetreiber, eine Mindestvergütung für Strom aus regenerativen Energiequellen zu zahlen. Das sei der Grund für den anhaltenden Aufschwung in Deutschland.
"Die Bedeutung der erneuerbaren Energien geht weit über die bisher im Energiewirtschaftsgesetz definierten Ziele der Energiepolitik wie Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit und Umweltverträglichkeit hinaus", so Dr. Ahmels. "Erneuerbare Energien sind ein Schlüsselthema für den Umwelt- und Klimaschutz und sollten daher auch dem entsprechenden Ressort zugeordnet werden."
Quelle: Bundesverband WindEnergie e.V.
Sie befinden sich hier:
Startseite->Artikel->Windkraft - Rekordjahr 2002
Startseite->Artikel->Windkraft - Rekordjahr 2002