Sie befinden sich hier:
Startseite->Artikel->zeo2 - Ausgabe 01/2009

zeo2 - Ausgabe 01/2009

zeo2 ist das Magazin für Umwelt, Politik und Neue Wirtschaft. Redaktion und Autorenteam widmen sich in dieser Ausgabe dem Schwerpunktthema „Chinas gefährliche Emissionen“. Als professionell gemachte, politische Umweltzeitschrift spricht zeo2 ein breites Publikum an.

zeo2 - Ausgabe 01/2009

Das aktuelle Heft von widmet sich neben dem Schwerpunktthema der Energiepolitik, Natur und Konsum sowie den Rubriken Nachrichten und Medien.

In der aktuellem Ausgabe findet sich unter anderem folgende Artikel:

Klimavorsorge fällt schwer

Deiche bauen oder Emissionen kappen ist nicht die Alternative. Wir brauchen beides.
Anpassen oder vermeiden? Deiche bauen oder den CO2-Ausstoß reduzieren? Der Klimawandel braucht unbedingt beide Optionen, sie dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden.

Ist China noch zu retten?

Der ökonomische Triumpf der Volksrepublik droht zur Niederlage des Planeten zu werden
Das Powerhaus der Weltwirtschaft pumpt inzwischen mehr Treibhausgase in die Atmosphäre als jedes andere Land der Erde und leidet selbst unter der Umweltkrise. Die »Filialen« westlicher Konzerne verstärken die Misere. Schafft der Kohle-Junkie China den umweltpolitischen Kursschwenk? Der dazu notwendige Milliardenaufwand stellt selbst die Finanzkrise in den Schatten.

Selbstversuch auf zwei Rädern

Mit dem Drahtesel durch Peking
„Passen Sie bloß auf”, warnt eine Einheimische vor dem ersten Tritt in die Pedale. „Die oberste Regel in China: es gibt keine Regel!”.

R. K. Pachauri, Chef des Weltklimarats im Interview

„Ich finde, wir sollten jetzt loslegen”
Der Chairman des Weltklimarats IPCC über den Obama-Effekt und die globale Finanzkrise, über Alpträume und neue Hoffnungen, über die Arbeit des IPCC und die Ethik in der Klimapolitik: „Ich setze auf die kollektive Weisheit rund um die Welt”

Die Nashorn-Kindermacher

Mit Samenspenden aus der Kühlbox zu neuem Nachwuchs
In der Wildnis ist das Nördliche Breitmaulnashorn ausgestorben, weltweit leben nur noch acht Tiere - in Gefangenschaft. Mit modernster Tiermedizin wäre die Art vielleicht noch zu retten. STatt dessen sollen die charismatischen Dickhäuter zurück nach Afdrika.

Heillose Geschenke

Das Klimadesaster unterm Weihnachtsbaum
Was macht das Klimagewissen, wenn Weihnachtswünsche und Umweltbilanz miteinander auf Kriegsfuß stehen? Unterm Tannenbaum verheddert sich auch der ökologisch gesinnte Konsument in heillose Widersprüche.

Schwebend, aufrecht, lautlos

Im zeo2-Mobilitätstest: Zweirad mit Stummellenker
„Segway Personaltransporter i2”: ein ausbalanciertes Beinahe-Null-Emissionsgefährt für kontaktfreudige Naturen mit leicht exhibitionistischer Neigung.

 

Über zeo2

zeo2 erscheint viermal im Jahr und wird auf Papier aus nachhaltiger Waldwirtschaft gerdruckt.

Einzelheft
Euro 3,50

Abopreis
Vier Ausgaben im Abo: Euro 12,00.
Bezug nur im Inland.

Herausgeber
Deutsche Umwelthilfe e.V.
Fritz-Reichle-Ring 4
78315 Radolfszell


Weitere Informationen auf der Homepage von zeo2