Sie befinden sich hier:
Startseite->Artikel->zeo2 - Ausgabe 02/2017

zeo2 - Ausgabe 02/2017

zeozwei ist der Ort, an dem die politische, die wirtschaftliche, die kulturelle und die ethische Dimension der entscheidenden Zukunftsfragen zusammengedacht und diskursiv vorangebracht werden. Mit politischem Recherchejournalismus, mit Reportagen, Gesprächen und Essays. In dieser Ausgabe mit dem Schwerpunktthema „Kirche gegen Schöpfung. Was tun Christen wirklich gegen Klimawandel.“

zeo2 - Ausgabe 02/2017

In der neuen Ausgabe der zeozwei gehen wir der Frage nach, was Christen gegen den Klimawandel unternehmen. Zwei Jahre, nachdem Papst Franziskus in seiner Enzyklika Laudato Si' explizit zu einer ökosozialen Wende und zum Umstieg auf erneuerbare Energien aufgerufen hat, wollen wir wissen: Verwirklichen die Kirchen in Deutschland diesen Anspruch? Wie sehen das die gläubigen Politiker Kretschmann, Dreyer, Göring-Eckardt?

Weitere Themen:

HIMMEL, HILF!
Die Kirchen predigen jeden Sonntag die Rettung der Welt. Nur: Auch im Lutherjahr und mit einem Ökopapst in Rom bleiben die Christen im Alltag hinter ihren Vorsätzen zurück.

»ICH ZÄHLE DAS WORT RADIKAL NICHT ZU DEN UNANSTÄNDIGEN WÖRTERN«
Ist die sozialökologische Politik in Europa zu Ende, bevor Sie begonnen hat?
Ein Gespräch mit dem Europa-Grünen-Chef Reinhard Bütikofer.

»AUCH WENN ES BANAL KLINGT — ICH GLAUBE, ES LIEGT AM STAMMTISCH IM INTERNET«
»Wir sagen, was wir nie sagen durften, wir sind respektlos, aggressiv, rücksichtslos.« Ein Gespräch mit der Schriftstellerin Eva Menasse über ihr wunderbares Buch Tiere für Fortgeschrittene und die aktuelle Lust der Gesellschaft an ihrer eigenen Zerstörung. Die Frage: Wie zur Hölle lässt sich darauf reagieren?

VEGAN FÜR NICHTVEGANER
Ist der vegane Trend schon am Ende? Im Gegenteil. Und es sind flexible Wenigfleischesser, die den Markt größer machen. Was aber out ist: der alte Tofu.

Außerdem:

Wen trifft Trumps Klimapolitik am härtesten?

Sind fanatische Veganer eine Gefahr für die Demokratie?

Gibt es bald nur noch Biofleisch?

Kann man als Normalmensch ohne Plastik leben?

Was sind in diesem Frühjahr die besten Bücher mit Zukunft?

Warum wird die Schriftstellerin Kathrin Röggla im Zug fast verrückt?

Was ist wirklich wichtig? Tatortkommisssar Dietmar Bär beantwortet den zeozwei-Fragebogen.

 

Dies und vieles mehr finden Sie in der neuen zeozwei.

Über zeo2

zeo2 erscheint viermal im Jahr und wird auf Papier aus nachhaltiger Waldwirtschaft gedruckt.

Einzelheft
Euro 5,50
Weitere Informationen auf der Homepage von Öffnet externen Link in neuem Fensterzeo2