Sie befinden sich hier:
Startseite->Artikel->zeo2 - Ausgabe 03/2009

zeo2 - Ausgabe 03/2009

zeo2 ist das Magazin für Umwelt, Politik und Neue Wirtschaft. Redaktion und Autorenteam widmen sich in dieser Ausgabe dem Schwerpunktthema „Zeitbombe im Reaktorkeller“. Als professionell gemachte, politische Umweltzeitschrift spricht zeo2 ein breites Publikum an.

zeo2 - Ausgabe 03/2009

Das aktuelle Heft von widmet sich neben dem Schwerpunktthema der Energie , Natur, Politik und Konsum sowie den Rubriken Nachrichten und Medien.

In der aktuellem Ausgabe findet sich unter anderem folgende Artikel:

Verstopfung im Reaktorsumpf

Wie sicher sind die «sichersten Kernkraftwerk der Welt»?
Lecks im Kühlkreislauf von Atomkraftwerken müssen sicher beherrscht werden. Doch die Zweifel wachsen. Seit 17 Jahren kämpfen Reaktortechniker vergeblich gegen die Folgen vagabundierender Fasern aus dem Dichtungs- und Dämmmaterial der Rohrleitungen. Auch in Deutschland. Die Stoffreste lassen Pumpen kollabieren oder bedrohen direkt die Kühlwasserzufuhr in den Kern des Reaktors. Alle bisherigen Versuche, das Risiko mit der Potenz zum Supergau zu entschärfen, endeten in der Sackgasse. Die Öffentlichkeit erfährt von all dem nichts. Vor der Bundestagswahl schieben Reaktorbetreiber, Aufsichtsbehörden und Sicherheitsexperten die Verantwortung in einem makabren »Schwarzer-Peter-Spiel« hin und her.

Wölfische Unterwanderung

Schon 100 Graunacken in Deutschland geboren?
Nur ein Jahrzent nach der Rückkehr der Wölfe wurde in Sachsen wahrscheinlich der 100. Jungwolf geboren. Die Tiere breiten sich schneller aus als erwartet.

Das Dolly-Desaster

Geklonte Tiere sind krank und lebensschwach
Nach 25 Jahren Klonforschung ist die Bilanz ernüchternd: Die Träume vom tausendfach kopierten Supertier sind zerplatzt. Auf den tieretischen Gau folgt nun endlich die Verbotsforderung des EU-Parlaments.

Mauer der Ablehung

CCS: Vattenfall holt sich im Bürgerdialog eine blutige Nase
Störche, Trockeneis und Fernsehmoderatoren - der Energiekonzern Vattenfall wirbt mit großem Aufwand um Akzeptanz für die geplante CO2-Verpressung im Oderbruch. Doch die Anwohner in Brandenburg haben Angst.

«Die Menschheit kann Großes vollbringen»

EU-Energiekommissar Andris Piebalgs im Gespräch
Nach fünf Jahren als Europas Klimawächter zieht der lettische Politiker Zwischenbilanz, spricht über Hartnäckigkeit in der Liebe und in der Energiepolitik, über seine Zuversicht für Kopenhagen, über das Ende der Glühbirne und: Warum energiesanierte Gebäude ein rotes Band brauchen.

Schwarzfahren für alle

Im zeo2-Mobilitätstest: Das belgische Buswunder von Hasselt
Keine Fahrscheine, kein Tarifdschungel, keine Kontrolleure: Im belgischen Hasselt geht es mit einer großen Busflotte im Nulltarif durch die Stadt. Kann das gut gehen?

 

Über zeo2

zeo2 erscheint viermal im Jahr und wird auf Papier aus nachhaltiger Waldwirtschaft gerdruckt.

Einzelheft
Euro 3,50

Abopreis
Vier Ausgaben im Abo: Euro 12,00.
Bezug nur im Inland.

Herausgeber
Deutsche Umwelthilfe e.V.
Fritz-Reichle-Ring 4
78315 Radolfszell


Weitere Informationen auf der Homepage von zeo2