Sie befinden sich hier:
Startseite->Artikel->zeo2 - Ausgabe 04/2010

zeo2 - Ausgabe 04/2010

zeo2 ist das Magazin für Umwelt, Politik und Neue Wirtschaft. Redaktion und Autorenteam widmen sich in dieser Ausgabe dem Schwerpunktthema „Leere Meere - schafft Europa die Wende in der Fischerei? “. Als professionell gemachte, politische Umweltzeitschrift spricht zeo2 ein breites Publikum an.

In der aktuellem Ausgabe findet sich unter anderem folgende Artikel:

Fischerei am Abgrund

Die weltweiten Fischbestände sinken rapide
Die Krise der weltweiten Fischerei hat seit Ende der 80er Jahre zu sinkenden Fängen geführt. Jetzt will die EU mit einer umfassenden Fischereireform gegensteuern.

Wolfsbarsch made in Völklingen

Erste Meeresfisch-Zuchtfarm im Binnenland
Rund 600 Kilometer von der Küste entfernt, sollen auf dem Gelände einer alten Kokerei in Völklingen Doraden und Wolfsbarsche gemästet werden. Das umstrittene Projekt startet Anfang nächsten Jahres.

Das grüne Volksparteichen

Allzeithoch und Umfragerausch für Künast, Trittin und Co.
Was ist bloß mit den Grünen los? Mit überragenden Umfragewerten und einer Orgie von Sympathie quer durch die Republik stehen sie auf Augenhöhe mit den Altparteien SPD und CDU- Dabei tun die doch gar nichts für diesen spektakulären Aufschwung. Die Analyse eines Höhenflugs der alten »Anti-Parteien-Partei«.

Schwarze Wolke mit Spin

BP-Desaster im Golf von Mexiko: Wo ist das Öl geblieben?
Obamas Krisenmanager hatten sich das so schön vorgestellt: Den Kampf gegen das Öl im Golf mit einem schnellen Erfolg abschließen! Gut dastehen. Und die Katastrophe bald vergessen. Doch die Regierung musste vollmundige Versprechen zurücknehmen. Und bis heute weiß niemand, wo das Öl der »Deepwater Hoirzon« wirklich geblieben ist.

Bye, bye, Kartoffelsack

Öko-Abendkleider von der Universität der Künste
Wie sieht eigentlich Öko-Mode für feierliche Anlässe aus? In Berlin entwarfen Studentinnen und Studenten gewagte Modelle: stromfrei von Hand genäht, ohne Stoffabfälle zugeschnitten oder aus Kleiderresten neu zusammengesetzt.

CO2 wegtreten

Im Mobilitätstest: ein Klimarechner für das Fahrrad
Gute Idee: Ein Fahrradtachometer, der einem regelmäßig vorrechnet, wie viel Kohlendioxid man gerade vermeidet, weil man, statt Auto zu fahren, in die Pedale tritt. Wenn er funktioniert.

Über zeo2

zeo2 erscheint viermal im Jahr und wird auf Papier aus nachhaltiger Waldwirtschaft gedruckt.

Einzelheft
Euro 3,50

Abopreis
Vier Ausgaben im Abo: Euro 12,00.
Bezug nur im Inland.

Herausgeber
Deutsche Umwelthilfe e.V.
Fritz-Reichle-Ring 4
78315 Radolfszell


Weitere Informationen auf der Homepage von zeo2