Sie befinden sich hier:
Startseite->Nachrichten

Deutsche Umwelthilfe fordert Vertreter der Bundesländer im Bundesrat auf, geplante Änderung im Bundesnaturschutzgesetz abzulehnen – Geschützte Arten...

[mehr]

Bei den Gletschern der nördlichsten Alpengegend in Italien ist bis zum Jahr 2100 eine Längenreduzierung um mehr als 35 Prozent und ein Flächenverlust...

[mehr]

Gegen den Fang zehntausender vom Aussterben bedrohter Haie im Nordatlantik protestierten Umweltschützer von Greenpeace auf dem Aktionsschiff...

[mehr]

Der Bundesrat entscheidet am Freitag über einen Antrag des Landes Mecklenburg-Vorpommern zur Weidetierhaltung. Zusätzliche Belastungen, die durch den...

[mehr]

Alpenverein, WWF, der Verein Erholungslandschaft Osttirol und der Umweltdachverband warnen vor enormen ökologischen Schäden und einem erhöhten...

[mehr]

Der Bundestag hat die Bundesregierung aufgefordert, sich gegen jegliche Lockerung des Schutzes von Elefanten- oder Nashorn-Populationen und gegen die...

[mehr]

Aufnahmen zeigen: Entgegen aller Gerichtsurteile und den Vorgaben der Kohlekommission gräbt sich RWE direkt bis vor die Bäume des Hambacher Forstes.

[mehr]

Zum Tag des Siebenschläfers am 27. Juni ziehen der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die Justus-Liebig-Universität Gießen und die...

[mehr]

Auf den Tag genau dreizehn Jahre nach dem Abschuss von Braunbär JJ1 – besser bekannt als Bruno – vermelden Tiroler Behörden einen Bären im...

[mehr]

Das Thermometer steigt und damit der Bedarf nach einer Erfrischung – auch bei den Tieren. Das perfekte Badewetter nutzen Amsel, Spatz und Co. gerne...

[mehr]