Sie befinden sich hier:
Startseite->Nachrichten

„Rund ein Drittel der Wasserleitungen und 13 % der Abwasserkanäle sind älter als 50 Jahre“, berichtet Nachhaltigkeitsministerin Maria Patek. „Sie...

[mehr]

Makohaie sehen aus wie der Prototyp eines Hais: Vier Meter lang, 500 Kilogramm schwer, blau-metallische Färbung. Makohaie sind beeindruckende Tiere....

[mehr]

Knapp ein Jahr nach der Premiere von OstseeLIFE, der ersten virtuellen Realität der Ostsee, hat der NABU gemeinsam mit dem Deutschen Meeresmuseum ein...

[mehr]

Die Umweltministerinnen und –minister der G20-Staaten haben sich bei ihrem ersten Treffen über wichtige Handlungsfelder im Klima-, Meeres- und...

[mehr]

Eine deutliche Mehrheit der Deutschen ist gegen eine Abholzung des Hambacher Forsts. 83 Prozent fordern in einer repräsentativen Umfrage im Auftrag...

[mehr]

Leise schnaubend trottet der zottelige Riese durch das hohe Gras und bewegt sich trittsicher auf seine Herde zu – es ziehen wieder Wisente durch die...

[mehr]

Eine deutliche Mehrheit der Deutschen verknüpft den Kohleausstieg mit der Erwartung, dass die Bundesregierung die weitere Zerstörung durch RWEs...

[mehr]

Nach ersten Ergebnissen der NABU-Mitmachaktion Insektensommer meldeten die Teilnehmer Falter diesen Frühsommer deutlich seltener als im Vorjahr. Laut...

[mehr]

Der Wald spielt für unser Leben besonders im Alpenraum eine überaus wichtige Rolle. Er ist Wirtschafts-, Lebens- und Erholungsraum, liefert...

[mehr]

Mit viel Tamtam eröffnet die größte Insektenfarm Europas in Bergen op Zoom. Sind Fliegenlarven besseres Viehfutter als Importsoja?

[mehr]